Wie sich die Dinge doch gleichen: Im Jahr 1990 steht in Amberg die Neuwahl des Oberbürgermeisters an - und politische Prominenz leistet Schützenhilfe. Im konkreten Fall heißt der "Wahlhelfer" Horst Seehofer und bekleidet seit einigen Monaten das Amt eines Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesarbeits- und Sozialministerium unter Minister Norbert Blüm. Der damals 40-Jährige spricht zwar offiziell im Pfarrsaal St. Georg über die Haltung seines Ministeriums zu den Kosten einer möglichen Wiedervereinigung von BRD und DDR. Doch natürlich zielt sein Besuch in Amberg auch darauf ab, Wolfgang Dandorfer, amtierender Landtagsabgeordneter der CSU, Unterstützung bei der Wahl zum Oberbürgermeister zu geben. Dandorfer wird im Herbst dieses Jahres gewählt und Horst Seehofer zwei Jahre später Bundesgesundheitsminister. Der Rest der Geschichte ist hinlänglich bekannt.
Amberg
19.10.2018 - 13:26 Uhr
Horst Seehofer macht Wahlkampf
von Andreas Ascherl

Horst Seehofer (rechts), der junge Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, spricht im Pfarrsaal St. Georg über die möglichen finanziellen Belastung für die Bundesbürger bei einer Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Auf dem Podium von links: MdB Hermann Fellner, CSU-Kreisvorsitzender Heinz Donhauser, MdL Wolfgang Dandorfer, Gerhard Waller (Ortsvorsitzender des gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CSU – GPA) und GPA-Bezirksvorsitzender Eduard Gilliar.
Bild: Reiner Fröhlich
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.