Amberg
29.12.2021 - 09:31 Uhr

IG Metall Amberg unterstützt Verein "Hilfe für Anja"

von usc
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte die IGM-Verwaltungsstelle Amberg eine Spende an Michael Sporrer (rechts), den Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Anja“, übergeben. Dieses Mal 1258 Euro. Links Fachsekretärin Sabrina Feige, in der Mitte Erster Bevollmächtigter Horst Ott. Bild: usc
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte die IGM-Verwaltungsstelle Amberg eine Spende an Michael Sporrer (rechts), den Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Anja“, übergeben. Dieses Mal 1258 Euro. Links Fachsekretärin Sabrina Feige, in der Mitte Erster Bevollmächtigter Horst Ott.

Eine Spende in Höhe von 1258 Euro übergab Horst Ott, der Erste Bevollmächtigte der Amberger IG-Metall-Verwaltungsstelle, als Ergebnis einer Spendensammlung unter den Mitgliedern an den Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins „Hilfe für Anja“, Michael Sporrer aus Kirchenthumbach. Dies ist bereits die zweite IGM-Zuwendung an den Verein in diesem Jahr.

Das Geld kam im Vorfeld der Feier zum 1. Mai als freiwillige Spende für den IGM-Anstecker zusammen, vor allem bei der Sammlung durch die Vertrauensleute in den 65 Betrieben, für die die IGM-Geschäftsstelle Amberg in der mittleren und nördlichen Oberpfalz zuständig ist. Auslöser für die Spendenaktion zugunsten „Hilfe für Anja“ war ursprünglich die Leukämie-Erkrankung eines Kindes eines IGM-Mitglieds in Weiden, wie Host Ott bei der Spendenübergabe an Michael Sporrer berichtete.

Es erging dann spontan der Aufruf der IGM an die 15.600 Mitglieder, sich an einer großen Typisierungsaktion für eine mögliche Knochenmarkspende zu beteiligen. Das Echo war nach Worten von Michael Sporrer überwältigend. Seit der Gründung am 11. November 2000 konnte der Verein bereits über 65.000 Typisierungen durch Spenden finanzieren. Immerhin kostet eine Testauswertung den Verein 35 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.