Amberg
04.02.2021 - 10:58 Uhr

Impfbereitschaft am Amberger Klinikum steigt stetig

Etwas mehr als 1100 Mitarbeiter sind mittlerweile am Klinikum St. Marien Amberg gegen Covid-19 geimpft worden. Das sind rund 50 Prozent.

Sowohl mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer als auch von Moderna wurde das Klinikum St. Marien Amberg beliefert. Bild: Klinikum/Wendl/exb
Sowohl mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer als auch von Moderna wurde das Klinikum St. Marien Amberg beliefert.

Insgesamt sind auf dem Amberger Klinikumsgelände einschließlich der Dienstleistungsgesellschaft und dem Medizinischen Versorgungszentrum mehr als 2100 Menschen tätig. Wie vergangenen Donnerstag bereits mitgeteilt, macht das etwas mehr als 50 Prozent der Belegschaft aus – den Teil der Mitarbeiter eingerechnet, der bei einer weiteren Impfaktion am vergangenen Wochenende erstgeimpft worden ist, heißt es in einer Presseinformation des Klinikums.

„Das Angebot, sich impfen zu lassen, wurde bisher gut angenommen und die Bereitschaft steigt stetig weiter an“, so Klinikumsvorstand Manfred Wendl. „Alle unsere bisherigen internen Impfaktionen sind im Vorfeld sehr gut organisiert worden, so dass der Ablauf völlig reibungslos stattfinden konnte. Dafür möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten unseres Hauses sowie beim Impfzentrum der Stadt Amberg bedanken.“

Bereits am 2. Januar hat das Klinikum mit einer ersten Impfaktion begonnen, weitere folgten, so dass mit der Impfaktion am vergangenen Wochenende vorerst alle impfwilligen Mitarbeiter geimpft werden konnten, heißt es. „Die Impfung ist ein sehr wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie. Wir hoffen, dass die Bereitschaft sich impfen zu lassen weiter steigt“, so Wendl weiter.

„Mitte Januar ist die Verwendung der 6. Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer offiziell freigegeben worden und auch bei den Lieferungen des Impfstoffs von Moderna ist unser Klinikum berücksichtigt worden. Beides hat die Situation entschärft“, erklärt Wendl.

Amberg05.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.