Die Bayerische Staatsregierung hat das Aus aller bayerischen Impfzentren zum Jahresende beschlossen. Davon ist folglich auch das gemeinsame Impfzentrum des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg betroffen. Das teilt das Landratsamt Amberg-Sulzbach mit. Demnach wird in der Impfstation in der Amberger Innenstadt (Untere Nabburger Straße 10) am Dienstag, 27. Dezember, zum letzten Mal geimpft. Am Standort in Sulzbach-Rosenberg (Obere Gartenstraße 3) werden am Mittwoch, 28. Dezember, letztmals Corona-Schutzimpfungen angeboten. Nach der Schließung sind Corona-Schutzimpfungen bei Haus- und Fachärzten weiterhin möglich.
Exakt am 28. Dezember vor zwei Jahren fiel der Startschuss für die Impfungen. Binnen kürzester Zeit seien damals die Impfzentren "aus dem Boden gestampft" worden, erinnert sich Landrat Richard Reisinger. Rückblickend richten der Landrat und der Amberger Oberbürgermeister Michael Cerny ihren Dank in einer gemeinsamen Pressemitteilung an alle Beteiligten: „Das Bayerische Rote Kreuz als Betreiber der ersten Stunde erwies sich in der kritischen Phase als zuverlässiger und kompetenter Partner. Dank des Einsatzes aller Helfer war es möglich, die Impfungen nach Verfügbarkeit des Impfstoffs im Amberg-Sulzbacher Land anzubieten."
Mehr als 1000 Menschen pro Tag
In Spitzenzeiten seien mehr als 1000 Menschen täglich geimpft worden. Das sei in den Impfstationen geschehen, aber auch durch mobile Impfteams in Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Stadt und Land. In den vergangenen Wochen habe die Impfbereitschaft in der Bevölkerung aber nachgelassen. Dennoch sei das Corona-Virus präsent. Vor allem anfällige Gruppen, Menschen mit einem höheren Risiko für schwere, gegebenenfalls auch tödliche Covid-19-Krankheitsverläufe, also ältere Menschen oder solche mit bestimmten Grunderkrankungen, sollten sich weiterhin impfen lassen, rät Dr. Roland Brey, der Leiter des Gesundheitsamtes Amberg.
Wie es heißt, ließen sich knapp 110.000 Personen impfen. Das entspreche rund 73 Prozent der Bevölkerung. Rund 88.000 Menschen im Amberg-Sulzbacher Land ließen sich zudem boostern, also ein drittes Mal impfen. Seit Ende Dezember 2020 seien in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach insgesamt rund 317.000 Impfvorgänge registriert worden, da es auch Menschen mit mehr als drei Impfungen gibt.
Die aktuellen Öffnungszeiten
Bis zum Jahresende sind Impfungen in den Impfstationen Amberg und Sulzbach-Rosenberg weiterhin ohne Termin möglich. Die aktuellen Öffnungszeiten in Amberg sind jeweils montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie in Sulzbach-Rosenberg jeweils montags, mittwochs und freitags durchgehend von 8 bis 16 Uhr. An den Wochenenden und an Feiertagen wird nicht geimpft.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.