Amberg
16.05.2022 - 09:05 Uhr

Infobus-Schlaganfall macht Station auf Marktplatz in Amberg

Auf dem Marktplatz in Amberg informieren Dr. Frank Huber (links) und Dr. Michaela Nagel (rechts) aus dem Klinikum über Ursachen, Prävention und Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bild: Wolfgang Steinbacher
Auf dem Marktplatz in Amberg informieren Dr. Frank Huber (links) und Dr. Michaela Nagel (rechts) aus dem Klinikum über Ursachen, Prävention und Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Aus diesem Grund beteiligen sich das Klinikum St. Marien Amberg und UGOM (Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte) an der Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Dienstag, 17. Mai, dreht sich laut einer Pressemitteilung alles um die Themen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfällen. Der rote Doppeldecker-Infobus tourt wieder durch ganz Bayern und macht von 11 bis 15 Uhr auch auf dem Amberger Marktplatz vor der Basilika St. Martin Halt.

Im direkten Gespräch stehen Experten des Klinikums wie Dr. Frank Huber, Chefarzt der Klinik für Neurologie, sowie die leitende Oberärztin der Abteilung, Dr. Michaela Nagel, mit weiteren Ärzten aus dem Team für alle Fragen zum Thema zur Verfügung. Auch mehrere niedergelassene Ärzte wie der Kardiologe Dr. Peter Wittmann sowie der Allgemeinmediziner und UGOM-Vorsitzende Dr. Thomas Hohenstatt sind vor Ort. Angehörige der Aphasiker-Selbsthilfegruppe und mehrere Mitarbeiter der AOK Amberg beteiligen sich ebenfalls.

Alle Interessierte können am 17. Mai einen Schlaganfall-Risikocheck machen lassen. So werden Blutdruck- und Blutzuckerwerte gemessen. Auch ein Ultraschall der Halsschlagader ist möglich. „Präventionsarbeit ist hier besonders wichtig. Nur so können im Vorfeld schon viele Schlaganfälle und schlimme Folgeschäden verhindert werden“, erklärt Dr. Huber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.