Auch wenn es von außen vor allem weiß und grau erscheint, im Inneren des Gregor-Mendel-Gymnasiums geht es bunt zu. Und das nicht nur bei der Informationsveranstaltung zur Neuanmeldung am Donnerstag, 29. Februar, ab 16.30 Uhr: „Vielfalt wird hier großgeschrieben. Die Schülerinnen und Schüler können ihre gymnasiale Laufbahn entsprechend ihrer Vorlieben und Stärken individuell gestalten. Angefangen von der Wahl der 2. Fremdsprache, über die drei unterschiedlichen Ausrichtungen in der Mittelstufe, bis hin zur Möglichkeit, in der Oberstufe die 2. Fremdsprache durch eine „neue“ Fremdsprache zu ersetzen – all das bietet unser Gregor-Mendel-Gymnasium.“ So oder so ähnlich wird Schulleiter Christian Zenger sein Haus einleitend vorstellen, heißt es in einer Presse-Info des GMG.
Bevor um 17 Uhr die Informationsveranstaltung mit dem offiziellen Teil in der Aula beginnt, besteht ab 16.30 Uhr bereits die Möglichkeit für die großen und kleinen Besucher, sich an einem Büfett mit Fingerfood zu stärken, das die Schüler der Oberstufe eigens für diesen Anlass geplant und vorbereitet haben. Vor allem die Viertklässler, deren Übertritt an eine weiterführende Schule bevorsteht, sind eingeladen: Auf sie wartet ein abwechslungsreiches Programm: Nach der Begrüßung und einem Auftritt der Parkour-Gruppe des GMG werden die Kinder von Tutoren abgeholt, um sich dann in Gruppen spielerisch mit dem Haus vertraut zu machen. Dabei durchlaufen sie mehrere Stationen, an denen sie von Lehrkräften Einblicke in verschiedene Facetten des Schullebens am GMG erhalten. Die Kinder können sich auf naturwissenschaftliche Experimente, die Theatergruppe, das Programmieren von Legorobotern, erste Eindrücke von der Fremdsprachenvielfalt und vieles mehr freuen.
Die Eltern erhalten währenddessen in der Aula der Schule Informationen, die zumindest an diesem Abend eher die Erwachsenen interessieren werden, wie zu Schulstruktur, Klassenbildung und Kostenfreiheit des Schulwegs, zu Mensabetrieb und Nachmittagsbetreuung bzw. offener Ganztagsschule und vieles mehr – vermittelt von den dafür verantwortlichen Mitgliedern der Schulfamilie. Im Anschluss an die Vorträge, um circa 19 Uhr, finden Führungen durch das Schulhaus für Eltern und Kinder statt.
Weitere Informationen finden Eltern und Kinder auf der Homepage des Gregor-Mendel-Gymnasiums (www.gmg.amberg.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.