Beim Informationsnachmittag am Freitag, 8. März 2024, 15 bis 18 Uhr, stellen sich Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium und -Realschule vor. Eltern und ihre Töchter, die jetzt eine 4. oder 5. Klasse besuchen, sind eingeladen. Die DJDS sind eine Besonderheit in der Amberger Schullandschaft, und zwar in mehrfacher Hinsicht: Sie bieten eine zentrale Lage, Gymnasium und Realschule unter einem Dach, familiäre Strukturen und die besondere Förderung von Mädchen. Vor 185 Jahren gründete Maria Theresia Gerhardinger die ehemalige „Schwesternschule“. Seit 2005 ist die Schulstiftung der Diözese Regensburg der Träger.
Die staatlich anerkannten katholischen Schulen sehen ihre Hauptaufgabe darin, ihre Schülerinnen umfassend zu bilden. Die mit moderner Technik ausgestatteten Unterrichtsräume ermöglichen eine zeitgemäße Wissensvermittlung. Die Aufgeschlossenheit für gesellschaftlich und ökologisch wichtige Themen wird an den DJDS, die seit fünfzehn Jahren als Umweltschule ausgezeichnet werden, großgeschrieben. Ein besonderer Bildungsschwerpunkt ist die Lebensgestaltung aus christlicher Glaubensüberzeugung, gerade auch um die Schöpfung Gottes für die Zukunft zu bewahren.
Sowohl das neunjährige Gymnasium – naturwissenschaftlich-technologisch, sprachlich, sozialwissenschaftlich – als auch die Realschule – wirtschaftlich, sprachlich und mit Schwerpunkt Ernährung und Gesundheit – bieten jeweils drei Ausbildungsrichtungen an. Ein Wechsel innerhalb der Schulen ist in der Regel möglich. Der Unterricht wird durch ein breites Spektrum an Angeboten ergänzt, u. a. durch die Umweltwoche, Auslandsfahrten, Exkursionen, zahlreiche Wettbewerbe und ein reichhaltiges Wahlfachangebot im musischen, künstlerischen und sportlichen Bereich.
Das Programm am Freitagnachmittag beginnt für Schülerinnen und Eltern gemeinsam um 15 Uhr in der Doppelsporthalle der Schulen (Ankommen ab 14.30 Uhr). Schulleiter Hans Kistler wird mit allen Lehrkräften, vielen Schülerinnen beider Schularten und den Elternbeiräten einen Einblick in die Schulen bieten und die vielfältigen Facetten und Angebote der Schulen vorstellen. Die Kinder können beispielsweise in der Physik und Chemie experimentieren, die Robotik kennenlernen, in der Welt der Fremdsprachen schnuppern, sich musikalisch oder sportlich betätigen. Schulhausführungen in kleinen Gruppen tragen zum gemeinsamen Kennenlernen der DJDS ebenso bei wie ein eigener Vortrag für die Eltern, in dem Schulleiter Hans Kistler die wichtigsten Informationen zu den DJDS vermitteln wird. Für die Betreuung kleinerer Geschwister wird in der Sporthalle gesorgt.
Eine Voranmeldung für die einzelnen Workshops in der Anfangsphase ist bis Donnerstag, 7. März, 13 Uhr, auf der Homepage der Decker-Schulen möglich (Link auf der Startseite www.djds.de ) – es können auch Mädchen, die sich nicht angemeldet haben, an den Angeboten teilnehmen.
Schulleitung und Beratungslehrkräfte stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Weitere Auskünfte, zum Beispiel über den Probeunterricht, der direkt an den DJDS abgehalten wird, sind über das Sekretariat (09621 481 12) sowie unter der Homepage der Schule erhältlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.