Ohne Ehrenamt ginge praktisch nichts in der Gesellschaft, das weiß auch die Politik. Deswegen vergibt das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch heuer den „Innovationspreis Ehrenamt". Landrat Richard Reisinger greift diese Ausschreibung laut einer Presseinfo auf und motiviert Menschen im Landkreis, sich mit ihrer Initiative zu bewerben. „Das Ehrenamt ist so bedeutend für das soziale Miteinander, dass dieser Preis auch in unserem Landkreis gut aufgehoben wäre. Engagierte Menschen sind mir extrem wichtig“, plädiert der Kreis-Chef für Bewerbungen.
Bereits zum fünften Mal gibt es diesen Preis. Mit ihm würden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet, erklärt Ministerin Ulrike Scharf. Das Ehrenamt wird dazu in zwei Kategorien eingeteilt: Innovative Projekte (sechs Einzelpreise à 10 000 Euro für Projekte, die bereits realisiert werden) und „Neue Ideen“ (fünf Förderpreise zu je 3000 Euro für herausragende Ideen und Konzepte).
Der Preis, so der Landrat weiter, stehe dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt schafft Zusammenhalt – gemeinsam Zukunft gestalten“. Die Bewerbungsphase läuft bis 17. März unter www.ehrenamt.bayern.de. Dort gibt es auch detaillierte Informationen. Die Preisträger sollen bei einem Festakt im Herbst in München ausgezeichnet werden – Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern selbst planen oder durchführen.
Ministerin Scharf gibt klare Fakten vor: „Für uns sind dabei fünf Bewertungskriterien entscheidend, ob ein Projekt oder eine Idee wirklich preiswürdig ist: innovativ - das gab es bisher noch nicht, engagementfeld-übergreifend - auch für andere Bereiche und Felder des Ehrenamtes nützlich und anwendbar, gemeinwohlorientiert, praktikabel - leicht umzusetzen und Erfolg versprechend sowie nicht kommerziell, vorbildlich - gut und nachahmenswert, ideal auch als Pilotprojekt.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.