"Wer macht jetzt mit?", fragte Leonhard Rösel zum Abschluss seiner Ausführungen zum Thema "Soziale Medien in der Landwirtschaft wie Instagram, Facebook & Co". Der Junglandwirt aus Pilgramshof aus der Gemeinde Neukirchen hob bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes für landwirtschaftliche Fortbildung (VlF) im Gasthof Heldrich in Forsthof die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft hervor.
Dies sei nötig, um das Image bei Verbrauchern zu verbessern, das durch negative Veröffentlichungen in den Medien stark gelitten habe. Dazu hieß Vorsitzender Dieter Dehling eine Reihe von Vertretern des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt und ländlicher Organisationen willkommen, so den ehemaligen Landwirtschaftsdirektor Willibald Götz.
In der Landwirtschaft müsse man sich mit den Themen Trinkwasser- und Umweltschutz, Düngeverordnung, Rote Gebiete, Erosion, Bioversität, Humus, Gap 2023, Nährstoffeffizienz und Trockenheit auseinandersetzen, erläuterte Rösel. Bei der Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Betriebes und der Biogasanlage, die seit 2006 in Betrieb ist, gelten als Grundsätze Nahrungs- und Energieproduktion, Vielfalt statt Monokultur, Mehrwert für Natur und Umwelt, Aufbauende Landwirtschaft und regionaler Stoffkreislauf. Hauptaufgabe sei, die Resilienz in der Klimaveränderung mit einer angepassten Bodenbearbeitung, Erosion und Wasserhaushalt zu beachten.
Die Einhaltung dieser Grundsätze habe dazu geführt, dass bei der Düngung 10 bis 15 Prozent Dünger eingespart und die Nährstoffeffizenz bei der Gärverwertung gesteigert werden konnte. Ebenfalls wurde der Pflanzenschutz um 20 bis 100 Prozent reduziert. Dabei blieben die Erträge gleichbleibend stabil oder wurden sogar leicht angehoben, konstatierte Leonhard Rösel.
Seit 2019 betreibe er auf Instagram einen persönlichen Kanal "leolandwirtschaft", bei dem regelmäßig Texte und Kurzvideos zu verschiedenen Themen veröffentlicht werden. Während der Versammlung gratulierten die Anwesenden außerdem noch Michael Gradl aus Unterweißenbach für die erfolgreich abgelegte Prüfung zum Landwirtschaftsmeister .
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.