Amberg
27.08.2025 - 10:14 Uhr

Interkulturelle Woche in Amberg: Vielfalt erleben und mitgestalten

Amberg und Amberg-Sulzbach laden zur Interkulturellen Woche ein. Zahlreiche Veranstaltungen fördern den Austausch und stärken das Miteinander. Höhepunkt ist das Kolping Mitmach-Mobil.

Interkulturelle Woche in Amber: Das neu gestaltete Kolping-Mitmach-Mobil mit Team. Bild: Friederike Nehrkorn
Interkulturelle Woche in Amber: Das neu gestaltete Kolping-Mitmach-Mobil mit Team.

Deutschland ist bunt und vielfältig – und das soll sichtbar werden: Unter der Federführung des Arbeitskreises Kultur und Religion im Rahmen des Bündnisses für Migration und Integration beteiligen sich die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach auch 2025 an der bundesweiten Interkulturellen Woche. Vom 21. bis 28. September finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die den interkulturellen Austausch fördern und das gesellschaftliche Miteinander stärken.

Kolping Mitmach-Mobil als Höhepunkt

Ein Höhepunkt der Woche ist das Kolping Mitmach-Mobil, das am 23. September auf dem Amberger Marktplatz Station macht. Es ist Teil des von der EU geförderten Kolping-Netzwerks für Geflüchtete und schafft Begegnungen auf Augenhöhe. Das Mobil bietet Raum für interaktive Auseinandersetzung mit Themen wie Flucht, Ankommen, Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Am 22. September bietet die Kommunale Jugendarbeit von Stadt und Landkreis in Kooperation mit dem Kolping Mitmach-Mobil spezielle Workshops für Schulklassen an. Thematisch stehen Fluchterfahrungen im Mittelpunkt – aufbereitet in Form von Spielen, Diskussionen, Medien und Impulsfragen. Ziel ist es, Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen und den Dialog zu fördern. Anmeldungen sind vorab unter jugendarbeit[at]amberg[dot]de möglich.

Am Abend des 22. September sind Ehrenamtliche und Interessierte eingeladen, an dem kostenfreien Workshop „How to be Ally?“ teilzunehmen, bei dem es um den bewussten Umgang mit Privilegien, Vorurteilen und gesellschaftlicher Verantwortung geht. Die Veranstaltung wird vom Stadtjugendring und dem Kreisjugendring organisiert. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldungen sind bis 31. August 2025 unter stadtjugendring[at]amberg[dot]de möglich.

Begleitprogramm der Interkulturellen Woche

  • 22. September: Internes Schulfest der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach an der Rupert-Egenberger-Schule mit Live-Musik von Winnie Wonder.
    26. September: Filmvorführung „Save Our Souls“ im Cineplex Amberg, organisiert von den Omas gegen Rechts anlässlich des Tags des Flüchtlings.
    27. September: Stadtführung „Von Calvin bis Katholisch“ mit Dieter Dörner – Einblick in die Religionsgeschichte der Oberpfalz (Start 14.30 Uhr, Spitalkirche Amberg, 5 Euro Teilnahmegebühr). Anmeldung über die KEB Amberg-Sulzbach empfohlen.
    28. September: Musikalisch-literarischer Abend „Davon geht die Welt nicht unter“ im Paulanergemeindehaus – Lieder und Geschichten aus der NS-Zeit mit Alexandra Völkl und Budde Thiem. Karten: Evangelisches Bildungswerk (ebw.oberpfalz[at]elkb[dot]de).

Mit einem bunten Mix aus Kultur, Geschichte, Diskussion und Kreativaktionen will die interkulturelle Woche auch dieses Jahr ein starkes Zeichen für Offenheit, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Amberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.