Amberg
14.03.2025 - 09:28 Uhr

Internationale Woche gegen Rassismus in Amberg: Vorträge und Theater

In Amberg und Landkreis setzt das Bündnis Migration mit Veranstaltungen ein Zeichen gegen Rassismus. Die Internationale Woche vom 17. bis 30. März fordert zum Handeln auf und fördert eine vielfältige Gesellschaft.

Marie Corain (links) und Marie Hirschauer halten in der Stadtbibliothek einen Vortrag über „Diversität in Kinder- und Jugendbüchern“. Bild: Hirschauer
Marie Corain (links) und Marie Hirschauer halten in der Stadtbibliothek einen Vortrag über „Diversität in Kinder- und Jugendbüchern“.

Vom 17. bis 30. März beteiligt sich der Arbeitskreis Kultur und Religion des Bündnisses Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach an der Internationalen Woche gegen Rassismus mit einer Reihe von Veranstaltungen, die zum Nachdenken anregen und zum Handeln auffordern. Ziel der Woche ist es, Rassismus, Diskriminierung und Ungerechtigkeit entgegenzutreten und eine offene, vielfältige Gesellschaft zu fördern, heißt es in einer Pressemitteilung.

  • „Den Frieden gewinnen – Die Gewalt verlernen“: Der Vortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl, Journalist und Autor, findet am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr im Musikomm Amberg statt. Der Eintritt kostet zehn Euro im Vorverkauf (über NT-Ticket oder in der KEB-Geschäftsstelle) und 15 Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen unter 09621/9117862 oder per E-Mail an info[at]keb-amberg-sulzbach[dot]de.
  • „Ich bin kein Nazi, aber…“: Das Theaterstück zur Aufklärung zu rechtspopulistischen Einstellungen wird von der Kommunalen Jugendarbeit Amberg und Amberg-Sulzbach präsentiert und findet am Donnerstag, 27. März, um 8.45 Uhr im Jugendzentrum Klärwerk statt. Das Stück richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe und setzt sich mit rechtspopulistischen und antidemokratischen Aussagen auseinander. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung durch die Klassenlehrkraft ist jedoch erforderlich unter https://jugendarbeit.amberg.de/formular.
  • "Diversität in Kinder- und Jugendbüchern: Warum profitieren alle Kinder von Diversität und Vielfalt?": Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte und wird von der Stadtbibliothek Amberg, Lebenshilfe Amberg-Sulzbach sowie der Gleichstellungsstelle Amberg präsentiert. Die Referentinnen Marie Corain und Maria Hirschauer zeigen am Donnerstag, 27. März, um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Amberg, wie eine gezielte Bücherauswahl zu einer weltoffeneren und toleranteren Gesellschaft beitragen kann. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich über stadtbibliothek.amberg.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Amberg unter 09621/10-1234. Für weitere Fragen steht neben der Stadtbibliothek auch die Gleichstellungsstelle der Stadt Amberg telefonisch unter 09621/10-2128 oder per E-Mail an gleichstellung[at]amberg[dot]de zur Verfügung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.