Amberg
18.07.2021 - 08:58 Uhr

Inzidenzen steigen weiter: Amberg jetzt bei 33,2

Die Corona-Zahlen steigen wieder, die Inzidenzen zwangsläufig auch: Momentan setzt sich dieser Trend bei der Pandemie-Lage in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach fort.

In der Stadt Amberg stieg die Sieben-Tage-Inzidenz von 19,0 am Freitag auf 33,2 am Samstag. Am Sonntag gab es keine Veränderung. Symbolbild: Robert Michael
In der Stadt Amberg stieg die Sieben-Tage-Inzidenz von 19,0 am Freitag auf 33,2 am Samstag. Am Sonntag gab es keine Veränderung.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte schon am Donnerstag sieben neue Infektionen registriert, am Freitag kamen ein weiterer Fall in Amberg und fünf Fälle im Landkreis Amberg-Sulzbach dazu. Am Wochenende ein ähnliches Bild: sieben neue Fälle in Amberg, fünf im Landkreis. (Quelle: Robert-Koch-Institut, Sonntag, 18. Juli, 3.13 Uhr).

Inzidenz

Im Landkreis Amberg-Sulzbach liegt die Sieben-Tage-Inzidenz (Fälle der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner) aktuell bei 13,6 (Freitag: 8,7), in der Stadt Amberg ist sie auf 33,2 gestiegen (Freitag: 19,0).

Neuinfektionen

Im Landkreis Amberg-Sulzbach wurden am Wochenende fünf Neuinfizierte (zwei am Samstag, drei am Sonntag) registriert, in der Stadt Amberg sind sieben Infizierte (alle am Samstag) dazugekommen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie im Landkreis 4849 Menschen mit Corona infiziert, in Amberg sind es insgesamt 1765.

Todesfälle

Immerhin tauchen in der aktuellen Statistik keine neuen Todesfälle auf. An den Folgen einer Corona-Infektion sind in Amberg bislang 24 Menschen gestorben, im Landkreis Amberg-Sulzbach waren es 160.

Auflagen

In Amberg gilt die Maskenpflicht nur noch im Bereich des Busbahnhofs/Bahnhofs sowie an Markttagen am Marktplatz. Unverändert muss man in Läden, Behörden und anderen Einrichtungen eine FFP2-Maske tragen. Es bleibt bei der Registrierungspflicht für die Gastronomie. Für Schüler gilt Präsenzunterricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.