Die Stadtgalerie Alte Feuerwache bietet 2025 nach Aussage der Veranstalter ein Programm, das die Herzen von Kunstliebhabern höherschlagen lässt. Mit fünf hochkarätigen Wechselausstellungen wird zeitgenössische Kunst aus Ostbayern in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert – von Malerei über Fotografie bis hin zu Installationen. Die niveauvolle Darstellung und die Förderung junger Talente stehe dabei im Fokus. Die Stadtgalerie Alte Feuerwache wird in diesem Ausstellungsjahr wieder vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern gefördert.
Kuratorin Michaela Grammer stellte gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Fabian Kern, Kulturamtsleiter Reiner Volkert, Museumsleiterin Julia Riß, Michael Gruber (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern) und Sabine Seberak (Filialleiterin der Sparda-Bank-Filiale Amberg) das anspruchsvolle Programm vor, das Nachwuchskünstler mit etablierten Größen der Kunstwelt vereint.
Sparda-Bank Kunstpreis
Ein besonderes Highlight ist auch 2025 der Sparda-Bank-Kunstpreis Amberg. Dieser mit 6.000 Euro dotierte Preis würdigt junge Talente aus Ostbayern. Die Werke der Preisträger von 2024 – Regina Ernst, Kim Nespor und Johannes von Ruedorffer – sind vom 30. Januar bis 30. März in der Alten Feuerwache zu sehen. Ihre Kunst zeigt, wie unterschiedlich und inspirierend zeitgenössische Ansätze sein können. Michael Gruber, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern, betont: „Kunst und Kultur schaffen in einer digitalisierten Welt Räume der Reflexion und des Austauschs.“
Ab dem 10. April wird das Schaffen von Professor Günter Dollhopf, der aus Amberg stammt, gewürdigt. Der Künstler und Pädagoge prägte die Welt der Grafik und Malerei. Seine Werke sind ein Zeugnis seiner einzigartigen Sichtweise, die von München bis Russland begeistert. Die Ausstellung läuft bis zum 22. Juni. Von 3. Juli bis 7. September lädt die Ausstellung von Herbert Winkler ein, die Grenzen zwischen Chaos und Ordnung zu entdecken. Seine experimentellen Kompositionen und geometrischen Strukturen faszinieren und regen zum Nachdenken an.
Schlusspunkt Amberger Künstler
Die Werke von Rolf Fütterer, einem Künstler von internationalem Renommee, werden vom 18. September bis 16. November präsentiert. Sein Schaffen umfasst Malerei, Grafik, Film und Musik und zeigt die Vielfalt moderner Kunst. Den traditionellen Schlusspunkt setzt die Jahresausstellung der Gruppe Amberger Künstler. Vom 27. November bis 11. Januar können Besucher die Kreativität lokaler Kunstschaffenden erleben.
Das Jahresprogramm der Alten Feuerwache
- 30. Januar bis 30. März: Sparda-Bank-Kunstpreis Amberg. Preisträger 2024
- 10. April bis 22. Juni: Das Kunstuniversum Günter Dollhopf in Grafik und Malerei
- 3. Juli bis 7. September: Da schau her - Herbert Winkler
- 18. September bis 16. November: HAlife! - Rolf Fütterer
- 27. November bis 11. Januar: 52. Jahresausstellung der Gruppe Amberger Künstler
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.