Amberg
19.02.2024 - 09:07 Uhr

Japanische Trommelmeister zeigen fulminante Show im Amberger Congress-Centrum

Fulminante Trommeln, Athletik und auch zarte Flötentöne bietet die Show Kokubo im Amberger Congress-Centrum (ACC). Das 17-köpfige Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama bietet Atemberaubendes für Augen und Ohren.

Kokubu – The Drums of Japan heißt die Show, die am 2. März ins Amberger Congress-Centrum kommt. Bild: Michael Schweiger/exb
Kokubu – The Drums of Japan heißt die Show, die am 2. März ins Amberger Congress-Centrum kommt.

Nach den grandiosen Publikums- und Kritiker-Erfolgen ihrer Deutschland-Gastspiele 2019, 2020 und 2023 umfasst die „Sound of Life“-Tour 2024 von Kokubu, The Drums of Japan, noch mehr Termine, heißt es in einer Presse-Info. Der Tourneeplan führt das Ensemble durch Deutschland, Schweiz, Luxemburg und Belgien - und ins Amberger Congress-Centrum. Neben der authentischen und hypnotisch – faszinierenden Energie dieser spektakulären Show verfolgt Kokubo, wie es heißt, noch einen weiteren Ansatz: die tiefgreifende Spiritualität Japans wird mit jedem Ton erlebbar gemacht. 2024 kommen drei große O-Daiko Trommeln zum Einsatz und geben der Gruppe einen noch imposanteren Auftritt. Ein neues Bühnenbild und eine spektakuläre Lichtkonzeption runden das außergewöhnliche Trommelevent ab. Außerdem wird Masamitsu Takasaki als Weltmeister des dreisaitigen Zupfinstruments Tsugaru-Shamisen das Event klanglich bereichern.

Kokubo ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele. Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder gekleidete Ausnahmetruppe spannt den musikalischen Bogen zwischen den Boden zum Erbeben bringendem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte (Shakuhachi). In wechselnden Gruppierungen und mittels dreier unterschiedlich großer Röhrentrommeln (Taikos) bringt das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama in atemberaubender Synchronität oder auch kontrastierend einen atemberaubenden Rhythmus auf die Bühne. Bisweilen kommen sogar mehrere imposante, Röhrentrommel zum Einsatz, deren Bespannung ein Athlet mit zwei massiven, unterarmdicken Stöcken bearbeitet. Den Widerpart bilden zarte Flötentöne. Ihr fernöstlicher Klang verzaubert auf Anhieb. So entsteht eine für Europäer magisch anmutende Musik.

Dem Verständnis dieser tief in alter Tradition verwurzelten Kunstfertigkeit dient, dass jedem Stück eine kurze Einführung vorangestellt ist. Sie erklärt (in Deutsch) die Bedeutung der jeweiligen Lieder. Diese handeln beispielsweise vom Eins-Sein von Körper und Geist, der Lebensfreude, der Natur, der Kraft der Jahreszeiten oder dem Glaubenssatz „Gehe vorwärts ohne zurückzuschauen“, heißt es in der Presse-Info. Termin für diese Show ist am Samstag, 2. März, 20 Uhr, im ACC Amberg. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Amberger Zeitung, Mühlgasse 2, Telefon 09621/306-230.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.