Job- und Bildungsmesse „JoBi.regional“ in Amberg

Amberg
10.03.2023 - 12:41 Uhr

Die Job- und Bildungsmesse „JoBi.regional“ am Mittwoch, 15.März, in Amberg soll alle Menschen ansprechen, die eine Arbeit oder Ausbildung suchen. Mehr als 30 Firmen und Einrichtungen stehen den Besuchern dort für Gespräche offen.

von usc
Rainer Liermann (rechts) vom Jobcenter Amberg-Sulzbach, Vorsitzender des Arbeitskreises Bildung und Arbeit des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration, und ISE-Bildungskoordinator Peter Blendowski rechnen wieder mit einer sehr guten Resonanz bei der zweiten Job- und Bildungsmesse „JoBi.regional“.

Nach der großen Resonanz vom Vorjahr veranstaltet der Arbeitskreis Arbeit und Bildung des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises zusammen mit der Allianz regionaler Bildungsträger am Mittwoch, 15. März, seine zweite Job- und Bildungsmesse „JoBi.regional“. Über 30 Firmen und Einrichtungen stehen den Besuchern für Gespräche bezüglich offener Ausbildungs- und Arbeitsstellen zur Verfügung. Firmen, Einrichtungen, Bildungsträger sowie öffentliche Institutionen – wie Agentur für Arbeit, Jobcenter und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – sind mit Informationsständen vertreten.

Die Veranstalter verweisen auf die guten Erfahrungen vom Vorjahr, wonach Ausbildungs- sowie Anstellungsverträge danach nicht lange auf sich warten ließen. Die Messe findet von 9 bis 16 Uhr wieder in den Räumlichkeiten des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums und der ISE Berufsfachschule für Pflege am Kaiser-Ludwig-Ring 9 (Nähe Bahnhof/Post) statt. Sie will nach Worten von Rainer Liermann vom Jobcenter Amberg-Sulzbach, Vorsitzender des Arbeitskreises Bildung und Arbeit des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration, alle Menschen ansprechen, die Arbeit oder eine Ausbildung suchen. Zur Messe sind auch Vor- und Abschlussklassen der Mittel- und Realschulen eingeladen.

Die Messe verstehe sich als Forum. Alle Besucher, Einrichtungen und Unternehmen könnten sich zudem über das Bildungsprogramm der Aus-, Fort- und Weiterbildungsträger Eckert-Schulen, Kolping-Bildungswerk, ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum, ISE Berufsfachschule für Pflege, VAZ Verkehrsausbildungszentrum sowie Berufsbildungszentrum Maxhütte Technologie informieren. Diese hätten sich über die Jahre zu einer Bildungsallianz im Raum Amberg-Sulzbach zusammengeschlossen. Nach Auskunft von Peter Blendowski, Bildungskoordinator beim ISE, zeigte sich bei der ersten Job- und Bildungsmesse, dass viele Besucher die Angebote der hiesigen Bildungsträger kaum kannten.

Deshalb sollen den Messebesuchern – egal ob Privatpersonen oder Firmen – die vielen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt werden; auch über Fördermöglichkeiten werde informiert. Die Besucher könnten zudem an Workshops und Kurzseminaren zu praktischen Themen teilnehmen. Neben der Messe veranstaltet die ISE-Berufsfachschule für Pflege auch einen „Tag der offenen Tür“.

Im Verlauf der Messe gibt es drei Fachreferate: 11 Uhr Arbeitsagentur Amberg, Thema Beschäftigtenförderung: „Wenn nicht jetzt, wann dann? Ihre berufliche Zukunft fängt heute an. Wir unterstützen Sie ab sofort finanziell noch besser."; 13 Uhr Jobcenter Amberg-Sulzbach, Thema: "Bürgergeld und aktuelle Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer"; 14 Uhr ISE Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe, Thema: "Pflegeberufe mit Perspektive".

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.