Amberg
21.01.2024 - 13:48 Uhr

Jugendförderpreis der Sparkasse geht an Trachtenkapelle Hohenburg

Bei der Übergabe des Jugendförderpreises der Sparkasse Amberg-Sulzbach (von links, vordere Reihe): Tanja Metschl, Benjamin Siegert, Theresa Weber und Stefan Neger; hintere Reihe: Michael Göth, Michael Cerny, Thomas Pickel, Regina Merkl, Martin Merkl, Michaela Meier, Christian Kellner, Sonja Kalb und Richard Reisinger. Bild: Kathrin Schmidt/exb
Bei der Übergabe des Jugendförderpreises der Sparkasse Amberg-Sulzbach (von links, vordere Reihe): Tanja Metschl, Benjamin Siegert, Theresa Weber und Stefan Neger; hintere Reihe: Michael Göth, Michael Cerny, Thomas Pickel, Regina Merkl, Martin Merkl, Michaela Meier, Christian Kellner, Sonja Kalb und Richard Reisinger.

„Gemeinsam gewinnen“ war der Aufruf der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach für alle Vereine mit einer Nachwuchsparte in den Bereichen Musik, Kunst und Kultur überschrieben gewesen. Man durfte gespannt sein, wer in diesen drei Sparten am Ende die Nase vorn haben würde. Jetzt stand die Verleihung der ersten drei Plätze an.

Elf Vereine hatten sich letztlich beworben, wer am Ende vorne lag, das entscheiden die Kunden der Sparkasse in einem Online-Voting. Über die meisten "Votes" und damit über den ersten Platz freute sich die Trachtenkapelle Hohenburg. 2500 Euro Preisgeld konnten Vereinsvorstand Benjamin Siegert und die Dirigentin des Jugendorchesters, Tanja Metschl, in Empfang nehmen.

„Musik kann man bis ins hohe Alter machen“, weiß der Leiter der Bläserklasse der Grundschule Ursensollen, Stefan Neger. Zusammen mit Theresa Weber vom Jugendvorstand der Musikkapelle freute er sich über den zweiten Platz und 1500 Euro. Der Gewinn ist für die Neuanschaffung von Musiknoten und zur Finanzierung der Ausbilder der Bläserklasse der Grundschule Ursensollen gedacht. Die Bläserklasse wurde vor drei Jahren in der Schule neu installiert, wobei der Träger die Musikkapelle Ursensollen ist.

„Auch das Lächeln wird geübt“, verriet Regina Merkl, die Jugendtrainerin der Narrhalla Hirschau und Drittplatzierte. Der Gewinn in Höhe von 1000 Euro wird für Tanzproben, Auftritte und Tanzkostüme für den Nachwuchs verwendet. „Tanzen ist Hochleistungssport, es soll aber auch Spaß machen und die Kinder sollen gefördert werden“, ist der Jugendtrainerin und den Vereinsmitgliedern Martin Merkl, Michaela Meier und Christian Kellner wichtig. „Es ist inspirierend zu sehen, wie jungen Menschen mit ihrem Talent, ihrer Kreativität und ihrem Engagement die Welt bereichern. Eine gute Investition in die Zukunft der Musik, Kunst und Kultur“, so Sparkassenvorstand Thomas Pickel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.