Amberg
30.10.2020 - 10:26 Uhr

Justizvollzugsanstalt Amberg unterstützt Blutkrebs-Hilfe

Bei der Übergabe (von links): Marco Laurer, Jürgen Dürr, Hans Pirner (alle JVB OV Amberg), Franz Tremmel (Kameradschaftsverein), Andreas Forster, Christoph Haase (Vorsitzender JVB OV Amberg), Dieter Pfab (Vorsitzender Kameradschaftsverein), Martina Stiegler, Sebastian Stock (beide JVB OV Amberg) sowie Sabrina Palil (DKMS-Volunteer). Bild: brü
Bei der Übergabe (von links): Marco Laurer, Jürgen Dürr, Hans Pirner (alle JVB OV Amberg), Franz Tremmel (Kameradschaftsverein), Andreas Forster, Christoph Haase (Vorsitzender JVB OV Amberg), Dieter Pfab (Vorsitzender Kameradschaftsverein), Martina Stiegler, Sebastian Stock (beide JVB OV Amberg) sowie Sabrina Palil (DKMS-Volunteer).

Beamte und Angestellte der Justizvollzugsanstalt Amberg wurden darauf aufmerksam, dass aufgrund des Corona-Virus bis auf Weiteres keine vor Ort-Aktionen zur Registrierung neuer potentieller Stammzellenspender gemacht werden können und es deshalb schwer ist, für die DKMS neue Spender zu finden. Auch in diesen Tagen sind unzählige Patienten weltweit auf eine lebensrettende Stammzellenspende angewiesen und weiterhin findet jeder zehnte Blutkrebspatient keinen passenden Spender. Der Kameradschaftsverein der Justizvollzugsanstalt Amberg und der Ortsverband des Landesverbandes der Bayerischen Justizvollzugsbediensteten (JVB) beschlossen eine Online-Registrierungsaktion unter den Kollegen zu machen, an der sich, zur Freude der Organisatoren und der DKMS, zahlreiche Bedienstete und Angehörige beteiligten. Außerdem wurde stellvertretend an die DKMS-Volunteer Sabrina Palil ein Scheck in Höhe von 500 Euro als gemeinsame Spende (je 250 Euro des Kameradschaftsvereines und des Ortsverbandes) übergeben. Sabrina Palil bedankte sich im Namen der DKMS für das Engagement beider Vereine und betonte wie wichtig es gerade zu dieser Zeit ist, dass sich Menschen engagieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.