Amberg
04.07.2023 - 15:31 Uhr

Kabarett und mitreißende Musik beim Amberger Sommerfestival

Das Amberger Sommerfestival im Innenhof der Stadtbibliothek hat ein sattes Programm im Angebot. Die Veranstaltung startet kommende Woche. Für einzelne Veranstaltungen sind die Karten bereits ausverkauft.

Kommende Woche beginnt das Amberger Sommerfestival im Innenhof der Stadtbibliothek. In acht Veranstaltungen sorgen herausragende Künstlerinnen und Künstler für Glanzpunkte. Erste Veranstaltungen wie der Konzertabend mit Gankino Circus und das Jazz-Frühstück sind bereits ausverkauft.

Noch sind Tickets für den Auftakt zum Sommerfestival am Donnerstag, 13. Juli um 20 Uhr, mit „The Les Clöchards“ erhältlich. Mit ihrer Bühnenperformance treiben die fünf Musiker das Publikum durch die drei Stadien der Verzückung: Staunen, Wallung, Ekstase. Am Freitag, 14. Juli um 19 Uhr gibt es dann einen Poetry Slam mit aufstrebenden jungen Dichtern der Oberpfalz. Mit von der Partie sind Pauline Füg und Tobias Heyel, die seit 2005 gemeinsam auf der Bühne stehen. Fortgesetzt wird die Reihe am Dienstag, 18. Juli, um 20 Uhr, mit karibischem Flair aus Würzburg: Die Band „Puente Latino“ bringt Unbeschwertheit und Lebensfreude.

Am Donnerstag, 20. Juli, um 20 Uhr, verspricht Sara Brandhuber einen herrlich launigen Abend mit ihrem Programm „Gschneizt und Kampelt“. Für gute Laune sorgt am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr, die LUKE Band. Inspiriert durch Blues Legenden wie Eric Clapton, aber auch Songwriter wie Sting oder Bruce Springsteen, begeistert LUKE das Publikum. Am darauffolgenden Dienstag, 25. Juli, um 20 Uhr, wirft Jo van Nelsen einen Blick in die Berliner Kabaretts und Revuetheater und die Hinterhöfe der Weimarer Republik.

Tickets zum Preis von 19, ermäßigt 15 Euro je Abend sind bei der Tourist-Information Amberg am Hallplatz 2, Telefon 09621/101233 und unter E-Mail tourismus[at]amberg[dot]de sowie online unter www.webshop.amberg.de erhältlich. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden die Veranstaltungen ins Stadttheater Amberg verlegt. Für das Publikum wird dazu unter der Rufnummer 09621-101654 eine Info-Mailbox eingerichtet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.