Amberg
28.03.2022 - 18:05 Uhr

Auf einen Kaffee und einen Pikser in die Altstadt von Amberg

Zunächst konnte niemand einschätzen, wie sehr die Amberger die für eine Woche im Regio-Markt der VR-Bank an der Bahnhofstraße aufgebaute Impfstation nutzen. Nach einer halben Stunde waren bereits sechs Leute gepikst. Bis 18 Uhr waren es 21.

Das mobile Impfteam des BRK war am Montag gut beschäftigt. Bereits eine halbe Stunde nach Öffnung der Station im Regio-Markt der VR-Bank an der Bahnhofstraße waren sechs Leute geimpft. Darunter dieses ältere Paar. Bild: Wolfgang Steinbacher
Das mobile Impfteam des BRK war am Montag gut beschäftigt. Bereits eine halbe Stunde nach Öffnung der Station im Regio-Markt der VR-Bank an der Bahnhofstraße waren sechs Leute geimpft. Darunter dieses ältere Paar.

Die mobilen Impfteams des BRK-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach touren seit 14. März und noch bis 15. April durch die Gemeinden des Landkreises Amberg-Sulzbach, um allen Menschen ein wohnortnahes Angebot zu machen. Für eine Woche ist diese Runde aber unterbrochen, um auch Ambergern die Chance zu geben, sich außerplanmäßig impfen zu lassen. Das ist außer bei Ärzten im Stadtgebiet derzeit unter der Woche täglich von 10.30 bis 14.30 und von 15.30 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10.30 bis 14.30 Uhr beziehungsweise von 15 bis 19 Uhr nur in der ständigen Impfstation an der Kennedystraße 50 (ehemalige US-Schule) möglich.

In dieser Woche erweitert der BRK-Kreisverband aber sein Angebot um einen Standort in der Innenstadt. Seit Montag, 28. März, und noch bis einschließlich Freitag, 1. April, können alle Impfwilligen ganz unkompliziert eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung erhalten. Der BRK-Kreisverband geht dafür neue Wege und kooperiert erstmals mit der Volksbank-Raiffeisenbank, die einen Teil ihres Regio-Markts an der Bahnhofstraße 19 zur Verfügung stellt. Dort war das Team am Montag schon zum Start um 10 Uhr gut beschäftigt. Laut BRK-Angaben kamen allein in der ersten halben Stunde sechs Menschen auf einen Pikser vorbei, darunter ein älteres Ehepaar aus Karmensölden.

Bis Freitag täglich von 10 bis 18 Uhr

Da dem Laden ein Café angegliedert ist, können sich die Impfwilligen laut BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller vor oder nach dem Piks eine Tasse Kaffee gönnen. Die Kosten dafür übernimmt die VR-Bank. Wie Schaller sagt, ist das Impfen an dieser Stelle noch bis Freitag täglich von 10 bis 18 Uhr ohne Termin möglich: „Eine vorherige Vereinbarung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei, wenn Ihnen der Sinn danach steht.“

Am ersten Tag 21 Impfungen

Auch das ist dem BRK-Kreisgeschäftsführer wichtig: Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfehle eine zweite Auffrischimpfung drei Monate nach dem ersten Booster für Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren. Schaller: „Diese Woche lässt sich das sehr gut mit einem Besuch in der schönen Amberger Innenstadt kombinieren.“ Am Montag nahmen laut Martin Ströhl, dem Leiter der regionalen Impfzentren und -stationen, bis 18 Uhr insgesamt 21 Frauen und Männer das neue Angebot an. Ströhl verbindet damit die Hoffnung, dass es an den übrigen Werktagen dieser Woche sogar noch viel mehr werden, denn zuletzt habe die Impfbereitschaft doch deutlich nachgelassen. Aktuell sind in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach insgesamt 76,2 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft.

Hintergrund:

BRK-Impfteams on Tour: Das sind die nächsten Termine

  • Montag, 4. April, Auerbach, Helmut-Ott-Halle
  • Dienstag, 5. April, Königstein, Stadelreihe
  • Mittwoch, 6. April, Schwend, Rathaus
  • Donnerstag, 7. April, Hirschbach, Haus der Begegnung
  • Freitag, 8. April, Schnaittenbach, Rathaus
  • Samstag, 9. April, Neukirchen, Grundschule
  • Montag, 11. April, Freudenberg, Rathaus
  • Dienstag, 12. April, Vilseck, Kolonnenhaus
  • Mittwoch, 13. April, Schmidmühlen, Hammerschloss-Stodl
  • Donnerstag, 14. April, Ebermannsdorf, Pfarrzentrum
  • Freitag, 15. April, Hohenburg, Bürgersaal
  • Impfungen jeweils von 14 bis 19 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.