(luf) Während der ersten Ferienwoche fand auf dem Amberger Flugplatz wieder die seit Jahrzehnten gepflegte Flugwoche statt. Diesmal war das Wetter den Piloten mehr als wohlgesonnen. Die extreme Hitze bescherte den Thermikfliegern sehr gute Bedingungen. Insgesamt erflogen die Amberger Piloten 8310 Kilometer. Die weiteste Strecke führte Hans Trautenberg von Amberg nach Passau und dann weit hinauf in den Norden nach Rudolstadt in Thüringen. Allein diese Flugstrecke ergab stolze 811 Kilometer. 17 Flüge wurden vom Amberger Flugplatz aus bei dem offiziellen Online-Contest der Segelflieger gemeldet. Dabei handelt es sich um einen dezentralen Wettbewerb, bei dem es um die weiteste Strecke geht. Die Website ist öffentlich zugänglich, die Flüge sind dort mit Landkarten hinterlegt (www.onlinecontest.org).
Fußstapfen ausloten
Zwei Nachwuchspiloten hatten jedoch für diese Woche andere Pläne: Marius Dunskus (24) nahm an einem Streckenflugseminar für junge Piloten teil. Es fand zeitgleich zur Amberger Flugwoche in Schwabach statt. Dabei lernen Piloten aus ganz Bayern die Grundlagen des Streckenfliegens im Teamflug. Insgesamt erflog er sich dort knapp 1000 Kilometer, die einzelnen Strecken reichten von 200 bis 420 Kilometern.
Philip Luyken (19) dagegen entschloss sich zum Wandersegelflug. Das charakteristische daran ist, dass abends auf einem anderen Flugplatz gelandet wird als dem Ausgangspunkt. Seine Luftwanderung führte den Nachwuchspiloten in fünf Tagen von Amberg über Altötting, Stillberghof (Schwäbische Alb), Laucha (Thüringen) und Gera zurück nach Amberg. Das ergab eine Strecke von 1750 Kilometern.
Bereits im Juli fand der Lilienthal-Glide-Wettbewerb in Lüsse statt. Auch dort waren zwei Mitglieder der Luftsportgruppe (LSG) Amberg erfolgreich. Uwe Förster und Reinhard Mück setzten sich in der offenen Klasse mit ihrem Doppelsitzer gegen 25 Wettbewerber durch und belegten den ersten Platz.
Jetzt Alleinfliegerin
Auch in der Ausbildung gibt es seitens des Vereins Erfolge zu vermelden: Christine Stiegler und Martin Jack haben erst diese Saison mit dem Fliegen begonnen und konnten Anfang August erfolgreich ihre ersten drei Alleinflüge absolvieren. Wer Lust bekommen hat, auch dem kann der Club etwas bieten. Die Luftsportgruppe bietet vierwöchige Schnupperkurse an. Nähere Informationen gibt es unter www.lsg-amberg.de. oder persönlich auf dem Flugplatz Rammertshof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.