Amberg
03.09.2024 - 14:36 Uhr

Karl Wilz feiert in Amberg glücklich seinen 90. Geburtstag

Geboren wurde Karl Wilz in Rumänien, nun feierte er im Kreise seiner Familie und mit Freunden in Amberg seinen 90. Geburtstag. 16 lange Jahre warteten er uns seine Familie darauf, nach Deutschland übersiedeln zu dürfen. 1977 war es soweit.

Bürgermeister Franz Badura (rechts) gratulierte Karl Wilz zum 90. Geburtstag. Bild: gf
Bürgermeister Franz Badura (rechts) gratulierte Karl Wilz zum 90. Geburtstag.

"Wenn man zeitlebens eingesperrt war und 16 Jahre auf seine Ausreisegenehmigung warten musste, weiß man ein Leben in Freiheit zu schätzten, so Karl Wilz, der in Amberg seinen 90. Geburtstag feiern konnte. "Und die Freiheit haben meine Frau und ich durch zahlreiche Ferneisen dann auch genutzt."

Am 29. August 1934 kam Karl Wilz in Blumenthal im rumänischen Banat zur Welt, ging dort zu Schule, schrieb am Nikolaus-Lenau-Lyzeum im Temeswar das Abitur und studierte an der dortigen Universität Mathematk und Physik für das höher Lehramt. Dies, um nach abgeschlossenem Studium selbst am Nikolaus-Nenau-Lyzeum zu unterrichten. Auf seine ehemalige Unterrichtstätte ist der Jubilar stolz, denn zwei ehemalige Schüler dieses Gymnasiums, das heute noch als deutschsprachiges Gymnasium existiert, erhielten Nobelpreise; Herta Müller für Literatur und Stephan Heil für Chemie. 1961 heiratete Karl Wilz die technische Zeichnerin und Projektantin Adelheid, zwei Töchter kamen zur Welt und in späteren Jahren noch drei Enkelkinder.

Ab Anfang der 60er Jahre wollten Adelheid und Karl Wilz Rumänien verlassen, stellten die notwendigen Ausreiseanträge, aber erst 1977 durften die Eheleute Wilz zusammen mit ihren Töchtern nach Deutschland übersiedeln und waren für gut ein halbes Jahr in Geretsried untergebracht, bevor sie nach Amberg umziehen konnten. Denn hier erhielt Karl Wilz vom Bayerischen Kultusministerium das Angebot, an der Fachoberschule in seine Fächer Mathematik und Physik zu unterrichten. Die erste Wohnung bezog die Familie Wilz in der Meranerstraße und 1980 wechselten sie in ihr neu erbautes Eigenheim in der Gartenstraße, wo die beiden Senioren nach wie vor eigenständig leben. Karl Wilz und seine Frau Adelheid schätzten ab ihrer Übersiedlung nach Deutschland das Leben in einer freien Gesellschaft, nutzten ihre Reisefreiheit ordentlich aus und waren quasi "rund um den Globus" unterwegs. Nun genießt Karl Wilz seine Pension, unterrichtete aber über weitere zehn Jahre am Telekolleg, das der Fachhochschule angegliedert war.

An einer seit gut vier Jahrzehnten liebgewonnene Tradition hält der Jubilar fest; und das ist die regelmäßige Schafkopfrunde mit ehemaligen Berufskollegen. Der 90. Geburtstag von Karl Wilz wurde natürlich gebührend gefeiert, denn die Töchter, Enkel und ihre Familien, die über ganz Deutschland verstreut wohnen, kamen übers Wochenende nach Amberg. Bürgermeister Franz Badura übermittelte die Geburtstagsglückwünsche des Oberbürgermeisters Michael Cerny und der Stadt Amberg und besserte mit einigen Euro Amberger Stadtgeld die durch die Feierlichkeiten geschmälerten Finanzen des Jubilars auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.