Sagen wir immer, was wir denken? Diese Frage stellt sich der Autor Florian Zeller in der Komödie „Die Kehrseite der Medaille“, welche am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr im Stadttheater Amberg in der Produktion der Konzertdirektion Landgraf GmbH zur Aufführung kommt. Der Dramatiker lenkt das Interesse weniger auf das Gesagte als auf das normalerweise Nicht-Gesagte. Dabei gelingt es ihm, bei aller Leichtigkeit und komödiantischer Dynamik auch das Konfliktpotential für die Stimmungsschwankungen der Beteiligten spürbar zu machen.
Isabelle und Daniel sind ein seit Langem verheiratet, Patrick und Laurence ihre langjährigen Freunde. Patrick hat jetzt eine Neue an seiner Seite. Sie heißt Emma und ist sehr attraktiv. Natürlich gehen Isabelle und Daniel auf Distanz. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen. Dass der vorhersehbar nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für den Zuschauer zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern auch an einem virtuosen Clou: Das Publikum hört die höfliche Konversation der vier Personen und die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken, die sie normalerweise voreinander verbergen. Karten für die Veranstaltung gibt es in der Tourist-Information, telefonisch unter 10-1233, per Mail unter ticket[at]amberg[dot]de, sowie im Webshop des Stadttheaters (webshop.amberg.de).














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.