Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens erfordert geschulte Kampfrichter, die sich ihr Wissen in Schulungen aneignen. Beim ESV Amberg sind das laut Vereinsangaben Sabine Bäumler und Bernhard Saurenbach. Auch 2023 nahmen sie an mehreren Terminen vereinsübergreifend das Sportabzeichen im Stadion am Schanzl ab. Dieses Jahr erreichten 51 Teilnehmer die Anforderungen, darunter 47 Kinder und Jugendliche, von denen wiederum 45 aus den Reihen des ESV Amberg stammen. Sie durften nun ihre Urkunden und Medaillen während eines Hallentrainings in Empfang nehmen.
Das Deutsche Sportabzeichen kann auf den drei Leistungsebenen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Verliehen werden kann es auch schon an Kinder ab sechs Jahren. Die Gold-Variante sicherten sich bei den Frauen und Männern Bernhard Saurenbach (zum 59. Mal), Franz Pesold (48 Mal), Hans Schneider (27 Mal) und Stephan Koller (4 Mal) von den Sportfreunden Ursulapoppenricht. Bei den Kindern ging das Gold-Abzeichen an 32 Mädchen und Buben. Silber sicherten sich zwölf junge Sportler. Das Exemplar in Bronze ging an drei weitere Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.