Amberg
03.04.2022 - 15:43 Uhr

Kinderjury kürt „FarbAffenLand“ zum KIT-Gewinner

Vielfältiges Kindertheater haben kleine und große Zuschauer beim 17. Amberger Kindertheaterfestival (KIT) erlebt. Und die Kinderjury hat ihren Favoriten gekürt.

Die Schauspieler von „FarbAffenLand“, Nils Hüttenrauch, Marie Wuillème und Nada Degrell (von links), freuen sich über ihren Sieg. Bild: Steffi Bürger/exb
Die Schauspieler von „FarbAffenLand“, Nils Hüttenrauch, Marie Wuillème und Nada Degrell (von links), freuen sich über ihren Sieg.

Fünf Tage lang hatte es vom 20. bis 25. März im Amberger Stadtheater Vorhang auf und Bühne frei geheißen. Vier Ensembles aus ganz Deutschland hatten laut einer Pressemitteilung der Stadt über 1.000 Kindergarten- und Grundschulkinder sowie deren Familien. Und auch die Kinderjury kam wieder zum Einsatz und bestimmte mit einer knappen Entscheidung den diesjährigen Gewinner des Festivals.

Die neun Mitglieder der Kinder-Jury (Karl Dandorfer, Felix von Klenck, Hendrik Fleischer, Saphira Lursky, Arina Torno, Yan Erzberger, Theresa Ewald, Jakob Sichelstiel und Anton Lauterbach) hatten sich alle Inszenierungen angesehen und wählten anhand fünf gestellter Kategorien die für sie beste Aufführung aus. Die Entscheidungen fiel ihnen laut Pressemitteilung schwer. Immerhin war einiges geboten: Erzähl- und Objekttheater „Gustav, der Flugradbauer“ des Theaters Patati-Patata aus Reutlingen, das Theater Budenzauber aus Freiburg im Breisgau mit dem Schauspiel „FarbAffenLand“, das marotte Figurentheater aus Karlsruhe mit dem bekannten Märchen „Ali Baba und die 40 Räuber“ und ein Tanztheater der Compagnie Irene K. aus Aachen mit dem Titel „H2 Oooh!“ Die Produktion Tangram Kollektiv hatte ihren für Mittwoch geplanten Auftritt krankheitsbedingt absagen müssen.

Nach jeder Aufführung hatte die Kinderjury den Schauspielern Fragen zum Stück und dessen Entstehung gestellt. Die Kinder warfen außerdem einen Blick hinter die Kulissen und sammelten ganz nebenbei erste Erfahrungen als Kritiker. Als Gewinner wählte die mit Amberger Kindergarten- und Grundschulkindern besetzte Jury schließlich "FarbAffenLand“. Diese Produktion stach laut Pressemitteilung besonders durch ihre starke Mimik und Gestik hervor. Besonders beeindruckt waren die Kinder, dass die Geräusche selbst erzeugt und alle nötigen Requisiten durch Handbewegungen dargestellt wurden.

"Mit viel Witz und Ohrwurmgarantie traf das Ensemble die Herzen der Kinderjury", heißt es dazu in der Presseerklärung.

Der Gewinner bekommt nicht nur die gläserne KIT-Trophäe und eine Urkunde, sondern auch einen erneuten Auftritt. So darf das Theater Budenzauber aus Freiburg das KIT im nächsten Jahr eröffnen. Das 18. Kindertheaterfestival läuft vom 12. bis 17. März.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.