Amberg
21.03.2024 - 16:14 Uhr

Kinderjury kürt das Schauspiel „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ zum KIT-Gewinner

19. Amberger Kindertheaterfestival begeistert Zuschauer nach wie vor. Das Stück „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ gewinnt knapp. Es stach laut der Kinderjury besonders durch Kreativität hervor.

Die Kinderjury stimmte für das Gewinnerstück „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Es überzeugte die Kinder-Juroren. Bild: Ingeborg Waldherr/exb
Die Kinderjury stimmte für das Gewinnerstück „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Es überzeugte die Kinder-Juroren.

Heiß ersehnt, war es endlich wieder soweit und das 19. Amberger Kindertheaterfestival lud kleine und große Zuschauer ins Amberger Stadttheater ein, um vielfältiges Kindertheater zu erleben. Fünf Tage lang hieß es in der Woche vom 10. bis 15. März "Vorhang auf und Bühne frei", heißt es in einer Pressemeldung des Kulturamts. Fünf Ensembles aus ganz Deutschland begeisterten über 2.500 Kindergarten- und Grundschulkinder sowie deren Familien beim Kindertheaterfestival "KIT".

Und auch die Kinderjury kam wieder zum Einsatz und bestimmte mit einer knappen Entscheidung den diesjährigen Gewinner des Festivals. Die elf Kinder – Anne Auer, Auron Halimi, Lola Straubinger, Mila Boss, Sina Richterstetter, Sophie Galiev, Ronja Sommer, Hanna Kahlert, Linus Habla, Emily Mildner, Simon Stahl – sahen sich alle Inszenierungen an und wählten mit Hilfe fünf gestellter Kategorien die für sie beste Aufführung aus. Dabei fiel die Entscheidung sichtlich schwer, immerhin war einiges geboten.

So startete das diesjährige KIT mit dem Ersatzstück „Wo die wilden Kerle wohnen“ (Theater des Lachens) aus Frankfurt (Oder). Am Dienstag folgte Mensch, Puppe! mit ihrem Schauspiel „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Das Regionentheater aus Bad Teinach-Zavelstein erzählte am Mittwoch die Geschichte „Urmel aus dem Eis“. Am Donnerstag konnten sich alle Theaterfans das Tanztheater „Papierstück“ der Tanzfuchs Produktionen aus Köln ansehen. Zu guter Letzt stand ein zweisprachiges Schauspiel der KiTz Theaterkumpanei aus Ludwigshafen mit dem Titel „Sultan und Kotzbrocken“ auf dem Programm.

Nach jeder gesehenen Aufführung stellte die Kinderjury den Schauspielern spannende Fragen zu ihren Stücken und deren Entstehung. Die Kinder warfen einen Blick hinter die Kulissen und konnten ganz nebenbei erste Erfahrungen als Kritiker sammeln. Als Gewinner wählte die Gruppe, die aus Amberger Kindergarten- und Grundschulkindern zusammengesetzt wurde, schließlich das Theaterstück „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ aus. Diese Produktion konnte aus Sicht der Kinder besonders durch Kreativität hervorstechen. Mit viel Liebe zum Detail konnte der Schauspieler Leo Mosler die Kinderjury überzeugen. Anne und Sophie zeigten sich sichtlich davon begeistert und schwärmten: „Es hat einfach alles gepasst.“

Als Preis gab es für die Gewinner nicht nur die gläserne KIT-Trophäe und eine Urkunde, sondern auch einen Gewinnerauftritt im nächsten Jahr. So darf der Schauspieler Leo Mosler von Mensch, Puppe! das anstehende KIT-Jubiläum im nächsten Jahr eröffnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.