Das Inklusionsbündnis der Stadt und des Landkreises hat wieder den Inklusionspreis 2022 vergeben. Zwölf Bewerbungen gingen ein. Der Beirat bewertet und durch die Jury ausgezeichnet worden. Insgesamt 3000 Euro Preisgeld waren ausgelobt, gestiftet von der Sparkasse Amberg-Sulzbach.
Die Lobrede auf die Einrichtung selbst und die Preisträger hielt für den Landkreis stellvertretender Landrat Stefan Braun. „Sie leisten etwas ganz besonderes“, erklärte er. Auszeichnungswürdig waren dann letztlich für die Jury folgende Preisträger: Die inklusive Kinderkrippe Mittendrin und der Integrative Kindergarten St. Sebastian in Amberg, wo seit 18 Jahren Inklusionsarbeit betrieben wird. Die Klasse 5b der Mittelschule Krötensee, vertreten durch Rektor Peter Danninger, Lehrerin Birgit Brückner und Förderlehrerin Maike Taubald, hat ihre behinderte Mitschülerin Anina Haushahn ins Herz geschlossen, hilft ihr in allen Lebenslagen und ermöglicht einen weitestgehend normalen Schulalltag. Die Ammerthaler Blaskapelle hat zum einen den musikalischen Part bei der Personalversammlung und Preisverleihung übernommen, zum anderen mit Stefan Ehbauer und Matthias Anderle zwei Aktive mit Handicap in ihrem Ensemble, die zum festen Bestand gehören und so die Hindernisse des Alltags besser überwinden können.
Im Beirat wird zusammen mit den sechs Behindertengruppen die eigentliche Arbeit unter dem Jahr erledigt. Bei der Plenumsversammlung und Verleihung des Inklusionspreises wurden auch die neuen Beirats- und Verwaltungsmitglieder gewählt. Das sind: Stefan Nübler, Beate Pöllinger-Löser, Georg Dietrich (Vorsitzender), Eduard Freisinger, Petra Eckhardt, Stefanie Wiederer, Tobias Berz, Richard Ertl, Norbert Vogl, Harald Knerer-Brütting, Tobias Berz, Kerstin Bauer, und Josef Leikam.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.