Amberg
16.03.2025 - 16:54 Uhr

Kindertheaterfestival startet in Amberg zum Jubiläum mit besonderem Programm

Zum 20. Mal findet im Jahr 2025 das Amberger Kindertheaterfestival (KIT) statt. Das ist ein Grund zum Feiern und Anlass für ein ganz besonderes Programm, das am Sonntag, 16. März, begonnen hat.

Das Hauptanliegen des KIT, wie das Kindertheaterfestival abgekürzt wird, besteht darin, Mädchen und Jungen in die Theaterwelt eintauchen zu lassen und ihnen zu zeigen, dass Theater viele unterschiedliche Facetten haben kann. Es können Personen oder Puppen auftreten, Schattenspiel oder Artistik können im Mittelpunkt stehen, und die Musik kann ebenfalls eine große Rolle spielen. Die Arbeit der Jury, die sich aus zehn Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren aus verschiedenen Amberger Kitas und Schulen zusammensetzt und in mehreren Sitzungen das Siegerstück ermittelt, wird auch von den auftretenden Künstlern sehr geschätzt. Zum Beispiel von den Vorjahressiegern, die am Sonntag bei der Jubiläumsausgabe den Anfang machen durften. Im Stadttheater war am Nachmittag das Stück „Armstrong, die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ des Bremer Theaters „Mensch, Puppe“ mit Leo Mosler zu sehen.

Mit 16 Vorstellungen in zehn Tagen feiert das Stadttheater Amberg noch bis zum 26. März den runden KIT-Geburtstag und damit länger als üblich, denn bisher dauerte das Festival immer eine Woche. Jetzt sind es fast zwei. An den weiteren Tagen stehen entsprechend dem Jubiläum fünf Produktionen ehemaliger Gewinner aus 20 Jahren KIT auf dem Programm. Jedes Siegerensemble präsentiert ein neues Theaterstück, sodass Kinder und Erwachsene in den Schul- und Familienvorstellungen wieder hochwertige Produktionen in unterschiedlichen Formaten besuchen können: Schauspiel, Musik-, Figuren- und Schattentheater.

Doch damit nicht genug. Mit mittlerweile ausgebuchten theaterpädagogischen Workshops erwartet Kitas und Schulen ein ganz spezielles Angebot. Ergänzend zum Besuch eines Theaterstücks können die Institutionen kostenfreie Unterstützung von professionellen Theaterpädagogen in ihren Räumen buchen. Wie in der Vergangenheit fällt auch in diesem Jubiläumsjahr der zehnköpfigen Kinderjury die verantwortungsvolle Aufgabe zu, das beste Stück und den Gewinner 2025 zu ermitteln. Am 28. März werden die jungen Juroren zur Endabstimmung tagen und ihr Ergebnis bekanntgeben.

OnetzPlus
Amberg24.02.2025
Hintergrund:

So geht es beim Kindertheaterfestival weiter

Vorstellungen finden jeweils um 9 und 10.30 Uhr für Kitas und Schulen statt. Um 16 Uhr sind freie Familienvorstellungen, für die es teilweise noch Karten gibt.

  • Dienstag, 18. März: „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“
  • Mittwoch, 19. März: „Nur ein Tag“
  • Freitag, 21. März: „Der himmlische Zirkus“
  • Montag, 24.März: „Petterson und Findus“
  • Mittwoch, 26. März: „Vom Fuchs der den Verstand verlor“
  • Restkarten können unter ticket[at]amberg[dot]de oder im Webshop des Stadttheaters (webshop.amberg.de) erworben werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.