Im Luftmuseum geben sich die Schwergewichte der zeitgenössischen Kunst die Klinke in die Hand. Nach der Ausstellung „COSMIC KISS“ des Bildhauers Bruno Wank stehen nun die nächsten „gigantischen“ Kunstwerke in den Startlöchern: Der Kunstmaschinen-Erfinder Willi Reiche aus Remagen lud am Dienstag seine schwergewichtigen Bauteile aus dem Anhänger und fügt sie nun nach und nach zu kinetischen Kunstwerken zusammen. Einige Arbeiten sind speziell für die Ausstellung im Luftmuseum entstanden und werden zum ersten Mal gezeigt. Zur öffentlichen Vernissage am Freitag, 29. April, um 19.30 Uhr lädt das Luftmuseum ein.
Mit seinen Kunstmaschinen versetzt der Kinetikkünstler Willi Reiche Alltagsgegenstände und Zeugnisse früher Technik in Bewegung. Seit 1998 konstruiert er kinetische Objekte mit mechanischen Bewegungsabläufen, angetrieben durch Elektromotoren, Wind oder interaktiv mittels Muskelkraft. Im Luftmuseum wird es unter anderem eine Installation mit dem Titel "Blowin' in the Wind" geben, die sich in luftiger Bauweise, aber auch mit bodenständigen und schwerwiegenden Zeugnissen vergangener Zeiten diversen Fragen des Lebens widmet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.