Amberg
07.10.2023 - 15:49 Uhr

Kino & Vino wartet in Amberg mit besonderen Filmen auf

Vor der Corona-Pandemie war Kino & Vino im Café Zentral ein Erfolgsmodell. Daran wollen Andreas Wörz und Herbert Hottner mit der Neuauflage der Reihe anknüpfen. Bis Ende April werden im zweiwöchigen Rhythmus ausgewählte Filme gezeigt.

Milan Peschel und Dimitri Abold in "Beckenrand Sheriff". Die Rosenmüller-Produktion ist einer der Filme, die bei Kino & Vino gezeigt werden. Archivbild: Leonine
Milan Peschel und Dimitri Abold in "Beckenrand Sheriff". Die Rosenmüller-Produktion ist einer der Filme, die bei Kino & Vino gezeigt werden.

Andreas Wörz, Betreiber des Ringtheaters in Amberg, freut sich, dass die vor Corona sehr beliebte Film-Reihe Kino & Vino im Café Zentral wieder aufgelegt wurde und Herbert Hottner als Betreiber des Cafés sofort gesagt habe: "Ja, das machen wir wieder." Mit "Wunderschön" war am 27. September bereits der erste Film bei Kino & Vino gezeigt worden. Laut Andreas Wörz war der Filmabend ausverkauft. "Das war ein super Start", freut er sich. Ausgewählt für die Reihe wurden besondere Filme. "Da ist für jeden Geschmack etwas dabei", ist Andreas Wörz überzeugt. Komödien würden genauso gezeigt wie zum Beispiel die satirische Tragikomödie "Triangle of Sadness", eine tiefgründige Kritik an einem dekadenten Lebensstil, oder "Parasite", eine gesellschaftskritische Tragikomödie über zwei südkoreanische Familien, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Gezeigt werden außerdem "L'Immensità – meine fantastische Mutter", ein italienischer Spielfilm mit Oscar-Preisträgerin Penélope Cruz als liebevolle, aber überforderte Dreifachmutter im Rom der 1970er-Jahre. "Komplett abgefahren" findet Andreas Wörz die Sience-Fiction-Komödie "Everything everywhere all at once", in der die Besitzerin eines Waschsalons in ein multidimensionales Universum gerät und eine böse Macht bekämpfen muss.

Klar, dass bei der Reihe mit besonderen Film-Momenten auch ein Rosenmüller-Film nicht fehlen darf. Gezeigt wird mit "Beckenrand Sheriff" eine wunderbare Kleinstadtkomödie. Und mit "Guglhupfgeschwader" kommen auch alle Eberhofer-Fans auf ihre Kosten.

Kino & Vino läuft im 14-tägigen Rhythmus mittwochs im Café Zentral und zwar im ersten Stock. Einlass ist ab 19 Uhr, so dass den Besuchern bis zum Vorstellungsbeginn um 20 Uhr noch genügend Zeit bleibt, wenn sie vorab etwas essen möchten. Der Eintritt kostet jeweils sechs Euro. Maximal 60 Besucher sind möglich, Karten für Kino & Vino gibt es nur im Zentral (Tisch- und Kartenreservierungen sind sowohl an der Theke als auch unter 09621/22117 möglich). Die Reihe läuft bis Ende April, wobei im Dezember – und damit in der Zeit der Weihnachtsmärkte und der vielen anderen Veranstaltungen im Advent – bewusst eine Pause eingelegt wird.

Hintergrund:

Die Filme in der Übersicht

  • 11. Oktober: Everything everywhere all at once
  • 25. Oktober: Die Schwimmerinnen
  • 8. November: Triangle of Sadness
  • 22. November: Contra
  • 29. November: Beckenrand Sheriff
  • 3. Januar: Guglhupfgeschwader
  • 17. Januar: Die Mitte der Welt
  • 31. Januar: L'immensità - meine fantastische Mutter
  • 14. Februar: Der Rausch
  • 28. Februar: Parasite
  • 23. März: Nomadland
  • 10. April: The Professor
  • 24. April: Meine Stunden mit Leo
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.