Amberg
22.08.2023 - 13:49 Uhr

KLB-Kreisvorstand löst sich auf und spendet Vermögen

Der KLB-Vorstand löst sich auf, zuvor spendeten sie noch das angesparte Vermögen (von links): Helmut Wedel (Vorstandsteam), Brigitte Englhard (Vorstandsteam), KLB-Kreisseelsorger Pfarrer Josef Irlbacher, Margarete Hollweck (Seniorenbeauftragte), Lisa Kohl (Kassiererin) und Angelika Trummer (Beirat). Bild: mof
Der KLB-Vorstand löst sich auf, zuvor spendeten sie noch das angesparte Vermögen (von links): Helmut Wedel (Vorstandsteam), Brigitte Englhard (Vorstandsteam), KLB-Kreisseelsorger Pfarrer Josef Irlbacher, Margarete Hollweck (Seniorenbeauftragte), Lisa Kohl (Kassiererin) und Angelika Trummer (Beirat).

Der Kreisvorstand der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Amberg-Sulzbach hatte zur Kreisversammlung nach Ensdorf eingeladen. Einstimmig wurde in der Versammlung die Auflösung des Vorstands beschlossen.

Geschäftsführer der KLB Diözesanstelle Regensburg, Klaus Hirn, bedauere das sehr. Für die fünf KLB-Ortsgruppen Ehenfeld, Gebenbach, Krickelsdorf, Schmidmühlen und Utzenhofen sowie die Einzelmitglieder der KLB erfolgt somit der Austausch über die Diözesanstelle in Regensburg. In der Versammlung wurde außerdem beschlossen, das angesparte Vermögen sozialen Einrichtungen zukommen zu lassen. Da jetzt alle Formalitäten erledigt sind, konnte der KLB-Kreisvorstand die Spenden an einige wohltätige Organisationen übergeben.

Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft im Senegal. Eine lange Zusammenarbeit zwischen der KLB in der Diözese Regensburg und den Menschen in der ländlichen Region Ziguinchor in der Casamance, am Rande des Regenwaldes gelegen. Seit Beginn finden fast alle Jahre gegenseitige Besuche statt. Viele Großprojekte wurden bereits umgesetzt, hieß es. Aus diesem Grund wird diese Partnerschaft mit 2500 Euro unterstützt.

Seit einigen Jahren gibt es auch bei der KLB Regensburg die kostenlose bäuerliche Familienberatung. Es werden Beratungsgespräche angeboten, zum Beispiel bei Konflikten zwischen den Generationen, bei einer Hofübergabe, in finanziellen Schieflage, bei Schwierigkeiten in der Partnerschaft und vielem mehr.

Auch hier möchte der Kreisvorstand die Summe von insgesamt 1500 Euro spenden. Weitere 1500 Euro gehen an die Familienhilfe im Landkreis Amberg-Sulzbach. Der Verein Familienhilfe unterstützt seit 1997 Familien, die in Not geraten sind. Die Unterstützung erfolgt durch die Finanzierung konkreter Maßnahmen.

900 Euro werden an die Deutsche Krebshilfe in Erlangen gespendet. Die Versorgung, Betreuung von onkologischen Patienten im Erwachsenen-, Kinder- und Jugendalter hat oberste Priorität.

Ebenfalls insgesamt 900 Euro gehen an Schwester Arnolda zur Hilfe für Bedürftige im afrikanischen Äthiopien. Die Baldegger Schwester Sr. Arnolda Thalmann betreut zusammen mit Schwestern der 1885 in Italien gegründeten Ordensgemeinschaft Capuchin Sisters of Mother Rubatto im Busch von Äthiopien in Maganasse ein medizinisches Zentrum und eine Schule für arme Kinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.