Amberg
04.09.2022 - 14:00 Uhr

Klein aber oho: Pixi-Buch spielt im Stadtmuseum Amberg

Das Stadtmuseum Amberg hat jetzt sein eigenes Museums-Pixi. Interessierte können es für einen Euro kaufen.

Seit kurzem gibt es ein Pixi-Buch, das im Amberger Stadtmuseum spielt. Bildmontage: Illustration Ralf Butschkow/Foto Wolfgang Steinbacher
Seit kurzem gibt es ein Pixi-Buch, das im Amberger Stadtmuseum spielt.

Viele haben es in der Kindheit gelesen oder lesen es heute ihren Kindern und Enkelkindern vor. Die Rede ist von den kleinformatigen Pixi-Büchern, die bereits seit den 1950er Jahren begeistern. Nun gibt es mehrere Bücher, die in verschiedenen deutschen Museen spielen. Dazu zählt auch das Amberger Stadtmuseum.

Das Team aus der Vilsstadt ist laut einer Pressemitteilung sichtlich stolz auf das kleine Buch, dessen Inhalte es an mehreren Stellen frei mitbestimmen durfte. So taucht als besonderes Objekt der Liedertisch aus dem Jahr 1590/91 auf. Ebenso spielt ein Teil der Geschichte in der Dauerausstellung „A Tribute to Michael Mathias Prechtl“. In der Geschichte kommt sogar ein Museumsmitarbeiter vor, allerdings ist dieser nach keiner realen Person benannt, die im Museum arbeitet, sondern heißt Herr Friedrich – in Anlehnung an den Kurfürsten und „Winterkönig“ Friedrich V.

„Als Kind habe ich selbst die kleinformatigen Pixi-Bücher verschlungen und freue mich daher umso mehr, dass nun das Amberger Stadtmuseum ein eigenes hat", erklärte Museumsleiterin Julia Riß.

Interessierte Museen konnten sich bereits 2020 an den Deutschen Museumsbund wenden, der in Kooperation mit dem Carlsen Verlag dieses Angebot geschaffen hat. Jetzt ist das Buch erschienen. Die Illustrationen stammen von Ralf Butschkow, die Geschichte von Corinna Fuchs. Ab sofort kann das Pixi-Buch zum Preis von einem Euro im Museumsshop erworben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.