Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in der Stadtbibliothek Amberg zwei große Themen: Sie bietet deshalb ihren Besuchern während der laufenden Klimaschutzwochen (noch bis 21. Mai) verschiedene Veranstaltungen an. Beim "Müllbasteln" im Erdgeschoß dürfen Interessierte aus Recycling-Materialien Neues kreieren. Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren können Rätsel zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit lösen und dabei auch eine Führung "Mit dem Förster durch den Wald" gewinnen.
Ein themenbezogene Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln für Kinder von 3 bis 6 Jahren gibt es am 9. Mai von 16 bis 17 Uhr (Anmeldung unter 09621/10-1234 oder an stadtbibliothek[at]amberg[dot]de). "Wir retten die Welt…zumindest ein bisschen" lautet das Motto eines Vortrags von Anita Pedall am 10. Mai um 18.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek. Das Gaming am 17. Mai von 16 bis 18 Uhr hat das Thema "Landwirtschaft" (für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren). Bei der Veranstaltung zum monatlichen "BibFun" für Kinder und Jugendliche von 6 bis 10 Jahren am 28. April von 15 bis 17 Uhr wird nachhaltig gebastelt.
Auch von zu Hause aus kann man am Programm zur Klimaschutzwoche teilnehmen, zum Beispiel bei einer "Klimaschutz-Actionbound-Rallye". Auch die Medien-Ausstellungen thematisieren Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kinderbibliothek für junge Leser und im Obergeschoß für Erwachsene. "Nachhaltiges" gibt es auch in den Regalen "Bücherflohmarkt" und "Nachhaltig kreativ", sowie in der Saatgutbibliothek und der "Ambairg"-Bücherzelle für Luftbücher. Und schließlich kann man sich in der Bibliothek ein Strommessgerät ausleihen oder alte Handys und Tablets in der Sammelbox des Nabu entsorgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.