Amberg
21.05.2024 - 17:51 Uhr

Klinikum St. Marien Amberg würdigt langjährige Mitarbeiter

Das Klinikum St. Marien Amberg hat Mitarbeiter für 25- oder 40-jährige Dienstjubiläen geehrt und weitere treue Kräfte in den Ruhestand verabschiedet.

Den Mitarbeitern des Klinikums wurde für ihr jahrelanges und unermüdliches Engagement gedankt. Bild: Klinikum/Dietl/exb
Den Mitarbeitern des Klinikums wurde für ihr jahrelanges und unermüdliches Engagement gedankt.

"Menschen, die das Klinikum in- und auswendig kennen, sind mit ihren wertvollen Erfahrungen unverzichtbar": Das betonte Ambergs Oberbürgermeister bei der Ehrung verdienter Mitarbeiter von St. Marien Amberg. "Vielen Dank für eure langjährige Unterstützung und euer Engagement", betonte Cerny, der auch Verwaltungsratsvorsitzender des Klinikum ist. Dessen Vorstand Manfred Wendl schloss sich dieser Würdigung an.

Bei einer Feierstunde im kleinen Rathausaal konnten zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf eine 25-jährige Dienstzeit im Klinikum zurückblicken, zwei weitere sogar auf 40 Jahre. Fünf Mitarbeiter wurden offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Ehrungen 25 Jahre: Petra Allen, Neriman Baser und Veronika Berschneider, Erika Henning, Melitta Kaiser, Mathias Kastner und Manuela Pätzold (Klinikgastronomie), Heike Biber (Pharmazeutisch-Technische-Assistentin), Urusla Fajkis (Zentralsterilisation), Jochen Högner (Leiter Personalabteilung), Stefan Schäffer (stellvertretende Hauswirtschaftsleitung) sowie Dr. Wolfgang Schaudig (Leitender Oberarzt). Ehrungen 40 Jahre: Thomas Hüttner (Physiotherapeut) und Roswitha Marling (Zentralarchiv). Verabschiedungen: Elvira Ebner und Monika Schmidt-Galli (Medizinische Fachangestellte), Angela Ertl (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Petra Kaniut (Schreibzimmer) und Joachim Lorenz (Installateur Haustechnik).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.