"Die Coronapandemie hat uns alle zum Nachdenken gebracht. Das beweisen die vielen Spenden für unser Klinikum, unsere Patienten und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", freut sich Klinikumsvorstand Manfred Wendl in einer Pressemitteilung über die Reaktionen vieler Menschen. Um dieses Engagement zu würdigen, hat das Klinikum St. Marien jetzt eine Fotowand installiert.
"Für jeden von uns im Klinikum hat sich die Arbeit im Moment verändert. Dass das in der Öffentlichkeit so gut wahrgenommen und geschätzt wird, bestätigt uns", betont Wendl. Auch Personalratsvorsitzender Reinhard Birner weiß die Aufmerksamkeit zu schätzen: "Die Leute freuen sich, das tut einfach gut" - egal, ob es sich bei den Spenden um Gesichtsmasken handelt, um Geld oder um kleine Aufmerksamkeiten wie süße Nervennahrung oder Wellnessartikel. Auch liebevoll selbst gebastelten Dankeskärtchen, aus Metall gestanzte Schmetterlinge oder auch 50 "Ehrentrikots" für die "Helden in systemrelevanten Berufen" haben das Klinikum erreicht. Zu den Spendern gehören:
AOK, Industriewartung Becker, Karosserie & Lack Belmer GmbH, Conrad Electronic, Eisen Schmidt, Fritz Grimm GmbH, Herding GmbH Filtertechnik, Herzing GmbH, Know How International aus Hirschau, Luitpoldhütte GmbH, Mickan Immobilien GmbH, Nestle, Oberpfalz-Medien, PIA Automation, Sachverständigen-Büro Günther Schenkl, Seda Germany GmbH, Siemens, Skyport GmbH, Volksbank-Raiffeisenbank Amberg, Winter.group Holding GmbH.
Dr.-Johanna-Decker-Schulen, 1. FC Nürnberg, Friseurinnung Amberg-Sulzbach, Hans im Glück, Kaufland, L'Osteria, Sternerestaurant Soul Food, Queen Lashes, Seifenfee Amberg, Kosmetik Berta Schmidt.
Katrin Adler und Kerstin Weigl, der Näherinnenkreis unter Rita Parrag, Tamara Schmid für Aktion "Kunst gegen Corona" und viele andere Näherinnen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.