Amberg
16.08.2022 - 11:27 Uhr

Knappschaftskapelle Amberg zieht Bilanz und ehrt verdiente Mitglieder

Vorsitzender Franz Koholka (Zweiter von rechts) ehrte langjährige aktive und fördernde Mitglieder der Knappschaftskapelle (von links): Herbert Wawersig, Armin Kott, Inge Brandelik, Dorothea Prechtl, Thomas Dunkel, Moritz Rothmeier, Erwin Herbert, Walter Sperlich, Karlheinz Brandelik, Barbara Mayerhofer, Gerald Mösner und Herbert Rauch. Bild: Knappschaftskapelle Amberg
Vorsitzender Franz Koholka (Zweiter von rechts) ehrte langjährige aktive und fördernde Mitglieder der Knappschaftskapelle (von links): Herbert Wawersig, Armin Kott, Inge Brandelik, Dorothea Prechtl, Thomas Dunkel, Moritz Rothmeier, Erwin Herbert, Walter Sperlich, Karlheinz Brandelik, Barbara Mayerhofer, Gerald Mösner und Herbert Rauch.

Eine durchaus erfreuliche Jahresbilanz für das Coronajahr 2021 hat die Knappschaftskapelle Amberg bei ihrer Mitgliederversammlung im Vereinsheim Alte Reitschule gezogen. Vorsitzender Franz Koholka sagte, auch das zweite von Corona geprägte Jahr 2021 habe wieder besondere Herausforderungen mit sich gebracht. Anders als im Jahr 2020 war seinen Aussagen nach zwar ein regelmäßiger Probebetrieb größtenteils möglich, doch viele Konzerte und Auftrittsmöglichkeiten wurden abgesagt, zum Beispiel das für vergangenen Dezember geplante Adventskonzert. Froh zeigte sich Koholka, dass im vergangenen Jahr die Amberger Malteser-Serenaden wieder stattfinden konnten – wenn auch unter Corona-Auflagen.

Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen mit vier Neuzugängen schrieb Koholka auch dem im vergangenen Jahr neu zur Knappschaftskapelle hinzugestoßenen Dirigenten und musikalischen Leiter Anton Lottner zu. Die größte Veränderung für die Knappschaftskapelle vergangenes Jahr brachte der Übertritt von acht Jungmusikern aus dem Jugendorchester in das große Orchester mit sich. Einen zufriedenen Blick warf Koholka noch auf das Durchschnittsalter der aktiven Vereinsmitglieder, der zum Jahreswechsel bei 34,3 Jahren lag.

Anton Lottner, Dirigent und musikalischer Leiter, blickte ebenfalls auf 2021 zurück. Das erste Jahr seiner Tätigkeit bei der Knappschaftskapelle sei für ihn im Zeichen der Konsolidierung gestanden. Der Start sei nicht gerade in eine leichte Zeit gefallen, denn durch Corona habe Krisenmodus vorgeherrscht. Als besondere, aber auch schöne Herausforderung bezeichnete Lottner die Integrierung der Nachwuchskräfte ins große Orchester und die Gewinnung bisheriger und neuer Musiker. Sein Fazit: „Der Spaß am gemeinsamen Musizieren stand im Fokus und viele Fortschritte wurden erzielt."

Vorsitzender Franz Koholka informierte die Mitglieder, dass 2021 zwei Saxophonistinnen erfolgreich das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze abgelegt haben: Karin Schwager und Viktoria Sima. Koholka hob die positive Weiterentwicklung des Orchesters und kündigte für den Rest des Jahres noch "ein paar spannende Termine für Orchester und Verein" an.

Für langjährige Zugehörigkeit wurden folgende Musiker sowie Fördermitglieder geehrt: Armin Kott, Inge Brandelik, Dorothea Prechtl, Thomas Dunkel, Moritz Rothmeier, Erwin Herbert, Walter Sperlich, Karlheinz Brandelik, Barbara Mayerhofer, Gerald Mösner, Ferdinand Nibler, Miguel Angel Ayala Lopez, Michaela Montag, Wolfgang Bäumler, Dietmar Herbert, Manfred Kott und Carolin Weiß. Besonders gewürdigt wurden die Musiker Herbert Rauch und Herbert Wawersig für jeweils 50-jährige aktive Mitgliedschaft. Nach der Versammlung gingen die Mitglieder zum gemütlichen Teil über: Saisonabschluss mit Grillfest im Hof der Alten Reitschule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.