Die erste Sonntagsserenade im Maltesergarten ist traditionell eine mit der Knappschaftskapelle der Stadt Amberg. Fesch in schwarz-goldenen Bergmannsuniformen und mit dem großen Glockenspiel als Blickfang zogen über 30 Musiker aus ihrem historischen Probestadel auf das blumenumrandete Carré ein.
Bei idealem Wetter und bestgelaunt begrüßten Oberbürgermeister Michael Cerny und Dirigent Anton Lottner die immens große Schar an Zuhörern. Äußerst kontrast- und abwechslungsreich waren die profimäßigen Darbietungen der Blasmusik. Da reihten sich Volksmusik an internationale Hits, Filmmusik und traditionelle Kompositionen zu rockig-punkigen Darbietungen. Emotional feine Tönen folgten swingenden, ohrenschmeichelnden Melodien und animierten mehrfach zum Mitklatschen oder gar Mitschnipsen. Perfekter Abschluss nach über 60 Minuten waren die Europahymne und "Glück auf, der Steiger kommt".
Dirigent Anton Lottner lud noch zu den Darbietungen beim Amberger Altstadtfest ein und zum konzertanten Picknick am 13. Juli ab 18 Uhr im Maltesergarten. Schon freut man sich auf die nächste Sonntagsserenade mit der Gebenbacher Blasmusik, wieder im Maltesergarten um 19 Uhr – und natürlich wieder bei freiem Eintritt.
Amberger Sonntagsserenaden
Sonntagabend um 19 Uhr geben wechselnde Gruppen, Orchester und Solisten Konzerte unter freiem Himmel im Amberger Maltesergarten. Der Eintritt ist frei. Geplant sind folgende Auftritte:
- 16. Juni: Blasmusik Gebenbach
- 30. Juni: Werkvolkkapelle Schlicht
- 7. Juli: Musikkapelle Ursensollen
- 14. Juli: Zitherclub Amberg 1893 & Blecherne Sait‘n
- 21. Juli: Oberpfälzer Weiher-Musikanten
- 28. Juli: Mission Possible
- 4. August: `s Vils-Blech
- 11. August: Duo Orfée
- 18. August: Die Allerscheynst’n
- 25. August: Übler Boum
- 1. September: Andreas Königsberger und seine Musikanten
- 8. September Knappschaftskapelle Amberg
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.