Amberg
11.11.2021 - 13:16 Uhr

Königsproklamation bei der Schützengesellschaft 1890 Amberg

Wolfgang Zippe trifft mit der Pistole ins Schwarze und wird Schützenkönig bei der SG Amberg 1890. Schützenliesl bleibt Tanja Hirsch.

Die Würdenträger der SG Amberg 1890 (von links) mit OSM Norbert Schmidt, Aras Mohammad, Khaled Mohammad, Thomas Hirsch, Marion Schneider, Meison Chuan, Tanja Hirsch, Wolfgang Zippe, Leon Conrad, Erna Allstadt, Michael Lotter, Christian Amberger, und OSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer. Bild: ion
Die Würdenträger der SG Amberg 1890 (von links) mit OSM Norbert Schmidt, Aras Mohammad, Khaled Mohammad, Thomas Hirsch, Marion Schneider, Meison Chuan, Tanja Hirsch, Wolfgang Zippe, Leon Conrad, Erna Allstadt, Michael Lotter, Christian Amberger, und OSB-Ehrenmitglied Ludwig Mayer.

Im gut besuchten Schützenhaus SG Amberg 1890 begann Oberschützenmeister Norbert Schmidt seine Ausführungen zur Königsproklamation mit den Worten: "Die Corona-Pandemie hat seit November 2019 vieles verändert, das Schützenwesen kam fast vollständig zum Erliegen." Zum Schutz der Mitglieder wurden geplante Veranstaltungen abgesagt. Die Geduld der Vorstandschaft und der Funktionäre im Jugendbereich wurde auf eine harte Probe gestellt. Der Verein hatte sich laut Schmidt entschlossen, viel Geld in die Hand zu nehmen, um die Schießstände auf elektronischen Betrieb umzustellen, und dem Zuwachs im Jugendbereich eine gute, solide Basis zu bieten. Nun waren wieder einmal Zusammenhalt, Mut und Zuversicht gefragt gewesen. Schmidt appellierte eindringlich an die Mitglieder, die Hygienemaßnahmen und damit verbundenen Vorschriften einzuhalten und die 3G-Regeln zu beachten. Dazu erfordere es von jedem Einzelnen Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit, "damit wir als Jordanschützen weiterhin bestehen können".

Mit Stolz verkündete Schmidt, dass die Beteiligung am Königsschießen gegenüber 2019 um sechs Teilnehmer auf 32 Schützen angewachsen ist und erfreulicherweise darunter vier Jugendliche zu verzeichnen waren. Er sei sich sicher, dass mit der Investition in die Umrüstung auf elektronische Schießstände ein wichtiger Beitrag für den Fortbestand und die Zukunft der Jordanschützen eingeleitet und gelegt wurde. Anschließend schritt er zur Entthronisierung der bisherigen Würdenträger: Schützenliesel Tanja Hirsch, Jugendkönig Fabian Amberger, Zimmerstutzenkönig Wolfgang Zippe und den im vergangenen Jahr verstorbenen Luftgewehrkönig Harry Paulus. Schmidt dankte allen Beteiligten für ihre geleistete Arbeit, so Rudolf Pittroff für die Organisation des Königsschießens mit der neuen Technik, Evelyn Pittroff, die für das leibliche Wohl Sorge getragen hat, den Trainern Leopold Sassin und Otto Held, die so manchem Schützen mit Rat und Tat zur Seite standen und im Ergebnis zu Höchstleistungen motivierten. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Gönner und Spender wie, das Ehepaar Stolz-Sassin, Robert Seel, Tanja Hirsch, Margot Bohl und nicht zuletzt an Sieglinde Paulus für die finanzielle Unterstützung und an Letztere, die für die gestifteten Sachpreise und die Festscheibe verantwortlich zeichnete und dadurch dem Festabend einen reichen Gabentisch bescherte. Dann konnte der OSM Schmidt als erstes Tanja Hirsch als vergangene und neue Schützenliesel beglückwünschen und ihr die Kette erneut umlegen sowie die Orden anheften. Mit Marion Schneider und Erna Allstadt als 1. und 2. Zofe stellte er ihr die entsprechenden Stützen auf dem Podest zur Seite. Als neuer Jugendkönig, mit einem hervorragenden 99,2-Teiler, durfte sich Meison Chuan über die Schützenkette und Ehrung freuen. Leon Conrad und Aras Mohammad gesellten sich ihm als 1. und 2. Jugendritter an die Seite. Die Königswürde in der Sparte Luftdruck erkämpfte sich mit einem 92,3-Teiler Pistolenschütze Wolfgang Zippe und durfte sich die Königskette anlegen lassen. Als 1. Ritter wurde Khaled Mohammad mit einem 122,1-Teiler, sichtlich überrascht, ausgerufen. Mit seinem 214,7-Teiler wurde Michael Lotter schließlich als 2. Ritter gekürt und mit Nadel und Ehren bedacht. Auf der Traditionswaffe des Vereins, dem Zimmerstutzen, konnte sich Christian Amberger (134,1) die Königswürde und damit alle Insignien sichern. Thomas Hirsch als 1. Ritter und Tanja Hirsch als 2. Ritter wurden ihm zur Unterstützung an die Seite gestellt und komplettieren damit den gesamten neuen Hofstaat der SG Amberg 1890 für das Jahr 2021/22.

Die Gewinner auf der Meisterscheibe führt mit 96/91 Ringen der Jugendliche Meison Chuan auf Platz 1 an. 93 und 91 Ringe benötigte Thomas Hirsch als Zweiter in dieser Rubrik. Platz Drei erkämpfte sich mit 92/88 Ringen Tanja Hirsch. Bei den Aufgelegt-Schützen setzte sich Norbert Schmidt mit 91/90 Ringen an die Spitze. Auf Platz zwei folgt ihm Wolfgang Zippe mit 85/84 Ringen vor Karl Heinz Maderer, der mit seinen 83/81 Ringen den dritten Platz belegte. Mit einem sagenhaften 1,8-Teiler, dem besten Schuss des gesamten Festschießens, auf der Glücksscheibe durfte sich Pistolenschützin Marion Schneider auszeichnen lassen. Ebenfalls einen sehr guten 9,0-Teiler erzielte Carlo Albano bei seiner ersten Teilnahme am Königsschießen und belegte schließlich Platz zwei. Den 3. Platz errang Thomas Singer mit einem immer noch respektablen 20,0-Teiler. Es blieben insgesamt zwölf Schützen mit ihren Teilern unter 100. Auch auf der Festscheibe dominierte Marion Schneider das Teilnehmerfeld und sicherte sich mit ihrem 23,3-Teiler den 1. Platz. Mit seinem 29,9-Teiler konnte sich Thomas Hirsch auf dem zweiten Platz behaupten, vor Thomas Singer, der mit einem 42,0-Teiler Rang Drei belegte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.