Amberg
05.10.2022 - 14:38 Uhr

Kolping Bezirkswallfahrt nach Trautmannshofen

Mit Begleitung der Saitenmusik "Bayrisch Blau" aus Neumarkt begingen die Kolpingfamilien aus Berg, Lauterhofen, Kastl, Neukirchen, Ursensollen, Velburg, Reichertshofen, Woffenbach und Neumarkt am Sonntag, 25. September, die Messe zur 46. Sternwallfahrt in der Kirche "Mariä Namen".

Die rund 200 Wallfahrer sangen "Wir sind Kolping", nachdem Bezirkspräses Gerhard Ehrl in seiner Predigt Adolph Kolping und Papst Benedikt zitierend, auf die Bedeutung der guten Tat jedes Einzelnen und das Subsidiaritätsprinzip von Staat und Gesellschaft hingewiesen hatte.

Die Wallfahrt trug das Motto "Das Leben teilen". Zu Beginn stellten Jugendliche aus Lauterhofen die jüdische Geschichte "Die zwei Brüder auf dem Berg Morija dar. Mit Zitaten von Adolph Kolping brachten Vertreter der einzelnen Kolpingfamilien die Not der Menschen hierzulande und weltweit vor Gott. Bei der Gabenbereitung formulierten die Kolpingsfamilien den Dank für das vergangene Jahr.

Bezirksvorsitzender Georg Dürr dankte zum Schluss dem Vorbereitungsteam und allen Mitwirkenden. Dabei überreichten er und Kassier Günther Wohlrath für den Kolpingbezirk Neumarkt eine Geldspende von 250 Euro an den zweiten Vorsitzenden des Fördervereins Freunde der Pfarrkirche Erzengel, Martin Springs.

Die Spende soll der Sanierung des Glockenstuhls und der Läute-Anlage in Lauterhofen zugute kommen.

Nachdem sich die Gottesdienstbesucher mit Eine-Welt-Kaffee von der Kolpingfamilie Neukirchen eingedeckt hatten, trafen sie sich zum Mittagessen im Gasthaus Schraml. Bei den Gesprächen zu Tisch plante man schon die nächsten Veranstaltungen des Bezirks wie den

"Wandern in der Heimat" bei der Kolpingfamilie Reichertshofen am "Tag der Deutschen Einheit" und den Aus-Zeit-Tag der Frauen unter dem Leitwort: Glücklich im Alltag" am 22. Oktober bei der Kolpingsfamilie Kastl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.