Amberg
06.12.2023 - 15:54 Uhr

Kolpingsfamilie Amberg begeht Gedenktag und ehrt Mitglieder

Bei der Ehrung (von links): Kolpingvorsitzender Michael Koller und die Geehrten Michael Wittmann (60), Präses Stadtpfarrer Thomas Helm, Christine Hochholdinger (40), Angelika Veit (10), Roland Birkl (40), Gertrud Haas (40), Heinz Donhauser (30) und Karl Strobl (60). Bild: Koller/exb
Bei der Ehrung (von links): Kolpingvorsitzender Michael Koller und die Geehrten Michael Wittmann (60), Präses Stadtpfarrer Thomas Helm, Christine Hochholdinger (40), Angelika Veit (10), Roland Birkl (40), Gertrud Haas (40), Heinz Donhauser (30) und Karl Strobl (60).

Die Kolpingsfamilie Amberg traf sich zum Kolpinggedenktag 2023. Dieser erinnert weltweit an den Priester und Seligen Adolph Kolping, dessen Todestag sich am 4. Dezember seit 1865 jährt. Zu Beginn zelebrierte Stadtpfarrer Thomas Helm einen feierlichen Gottesdienst in der Basilika St. Martin und segnet und entzündet die erste Kerze zum Advent. Ehrenvorsitzender Herbert Eckl und Kolpingvorsitzender Michael Koller erbaten als Lektoren Fürbitte und im Gebet die baldige Heiligsprechung Kolpings. Kirchenmusiker Bernhard Müllers internierte erstmals an der Basilika-Orgel und mit Gesang das neue Kolpinglied „Wir sind Kolping Menschen dieser Welt“. Anschließend folgte die Gedenktagsfeier im Pfarrsaal St. Martin. Vorsitzender Michael Koller würdigte eingangs das Leben von Adolph Kolping in seiner Zeit. Noch zu Lebzeiten Kolpings wurde 1860 auch die Kolpingsfamilie in Amberg gegründet. Koller und Präses Thomas Helm nahmen anschließend die Ehrung langjähriger Mitglieder vor, bei der jeweils eine Urkunde mit Geschenk überreicht wurde. Geehrt wurden: für 10 Jahre Angelika Veit; 20 Jahre Angelika Leitgeb; 25 Jahre Maria Donhauser, Hans Neidl; 30 Jahre Heinz und Josef Donhauser; 40 Jahre Roland Birkl, Gertrud Haas, Christine Hochholdinger, Hans-Josef Neiswirth und für 60 Jahre Franz Schüsselbauer, Karl Strobl und Michael Wittmann. Mit großer Freude konnten zwei neue Mitglieder in die Kolpinggemeinschaft aufgenommen werden. Im zweiten Teil des Abends folgte die „Besinnliche Einstimmung auf den Advent und Weihnachten“ und dazu wurden adventliche Weisen gesungen. Im Schlusswort dankte Vorsitzender Koller allen für ihr Kommen und dem Vorstand für das Zusammenwirken im Lauf des Jahres. Präses Thomas Helm schloss sich dem an. Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr wird zu dem traditionellen Stefanie-Frühschoppen mit Brotzeit am 26. Dezember um 10.30 Uhr bei der Kolpingschwester Café Anna Dobmeier eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.