Amberg
09.08.2021 - 19:39 Uhr

Kommunale Dankurkunde für verdiente Politiker

Alle haben Durchhaltevermögen in der Kommunalpolitik bewiesen und sich viele Jahre in den Dienst der Gemeinde gestellt: Dafür erhielten 21 Männer und Frauen im Landratsamt in Amberg nun die kommunale Dankurkunde.

Die Geehrten aus dem Bereich Auerbach-Königstein. Bild: Petra Hartl
Die Geehrten aus dem Bereich Auerbach-Königstein.

Landrat Richard Reisinger händigte diekommunale Dankurkunde im Auftrag des Bayerischen Innenministers an verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach aus. Er dankte den Geehrten für ihr Engagement zum Wohle der Gemeinschaft. Die kommunale Dankurkunde sei die Würdigung für die Kompetenz und den Fleiß in all den Jahren, sagte Reisinger beim Festakt im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes in Amberg: "Sie können auf das Geleistete stolz sein." Gerade bei den gestiegenen Ansprüchen der Bürger brauche man in der Politik Resilienz, ein breites Kreuz. Die Auszeichnung sei "ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Respekts dafür."

Zu den ersten Gratulanten zählten die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden, die nahezu vollständig mit nach Amberg gekommen waren. Geehrt wurden: Herbert Appl,Edmund Goß, Arthur Schriml, Martin Weiß (alle Auerbach), Rudolf Gruber und Rainer Luber (beide Edelsfeld; Joachim Hantke und Richard Reiser (beide Ensdorf), Lydia Zahner (Etzelwang), Helmut Klier, Hermann Lühr, Klaus Siegert (alle Freihung), Hubert Eckl und Josef Schäffer (Freudenberg), Karl Stiegler und Martin Wild (Hahnbach), Wolfgang Bosser, Michael Högl, Josef Strobl (alle Hirschau) sowie Horst Luber und Richard Pesold (Königstein).

Hintergrund:

Kommunale Dankurkunde und Verdienstmedaille

Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt. Die Gemeinden und Landkreise können Personen für eine solche Ehrung vorschlagen. Die Vorgeschlagenen müssen für die Ehrung auch nach ihrem sonstigen Verhalten und ihrer persönlichen Einstellung einer Auszeichnung würdig sein. Wer sich selbst vorschlägt, kann nicht berücksichtigt werden.

Die Geehrten aus dem Raum Kümmersbruck-Weigendorf. Bild: Petra Hartl
Die Geehrten aus dem Raum Kümmersbruck-Weigendorf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.