Endlich geht es wieder los. Nach einer Corona-Pause, die vor allem das JUZ Amberg betraf, sind Erika Diring und Christina Frick voller Tatendrang: "Ziel ist es, die Kinder wieder in die Präsenzveranstaltungen zu holen", sind sich beide einig. "Wir wollen den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Angebot in den Schulferien bieten und ihnen Freizeitmaßnahmen ermöglichen, die die Pandemie dieser Zielgruppe genommen hat. Zugleich entlasten wir damit ja auch die Familien und Eltern, die vielleicht keine Urlaubstage mehr übrig haben", so Jessica Huber von der Kommunalen Jugendarbeit (Koja) Amberg.
Die Koja der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach, das JUZ Amberg und die "Hängematte" in Sulzbach sowie der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach haben für dieses Jahr ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche ausgearbeitet. Für die Stadt Amberg gibt es das neue Programm allerdings nur noch online.
Wieder ins Escape-Room
Einige Kinder und Jugendliche haben schon mal ins Programm reingeschnuppert. Ronja Sommer (8) erzählt begeistert von der mobilen Skate-Anlage, die bereits letztes Jahr gut angenommen wurde, sowie vom Besuch im Escape-Room mit ihren Eltern; zu beiden will sie wieder hin. Anita Kinscher von der Koja Amberg-Sulzbach fügt hinzu: "Wir liefern bei solchen Veranstaltungen nicht nur das Rahmenprogramm, sondern immer auch die Ausrüstung, und das kostenfrei."
Jakob Sichelstiel (9) blättert im digitalen Programm und hat schon etwas entdeckt: "Ich will in die Trampolinhalle mitfahren, das hört sich gut an. Im Deutschen Museum war ich schon, das ist zwar eher was für Große, aber letztes Jahr hatten die da ein Schiffswrack nachgebaut, das war cool."
Europapark ist Favorit
Annalena Sperlich will mit ihrer Freundin unbedingt in den Europapark Rust mitfahren. "Ich mag aber auch Zelten gerne mit Lagerfeuer und Nachtwanderung und Ausflüge in die Natur", so die Zwölfjährige. Mit dem Blick auf das vergangene Jahr verbindet sie konkrete Hoffnungen: "Man hat schon länger nichts mehr mit anderen Gleichaltrigen gemacht, doch jetzt kann man sich ja endlich wieder treffen." Auch Freundin Fiona (13) ist beim Blick ins Programm gleicher Meinung: "Also hier findet jeder was, was ihm Spaß macht - und man lernt mal neue Leute kennen."
Marcel Rybczynski und Julia Regn sind auch ins JUZ gekommen. Beides sind junge Ehrenamtliche, "ohne die die Jugendarbeit nicht möglich wäre", macht Anita Kinscher deutlich. So erzählen die beiden von "Quiztime" und "Der große Preis", beides Präsentationen, die von ihnen selbst erstellt wurden und online angeboten werden. Doch beide bieten nicht nur Aktivitäten an, die übrigens auch vergütet werden, sondern werben zudem für die Jugendleiterausbildung: "Wir freuen uns über jeden, der die Jugendleiter-Card macht und sich für die Jugendarbeit begeistert und uns unterstützt. Wir sind ein tolles Team und haben echt viel Spaß", so die Studentin.
Zuschüsse möglich
Im Gespräch mit den Leitern wird noch einmal die gute Kooperation der Jugendarbeit in Stadt und Land deutlich: "Wir bündeln durch Kooperationen unsere Synergien, um etwas Tolles und Großes für die Kinder zu erschaffen", bringt es Doreen Mägerl auf den Punkt.
Auch der Internetauftritt zeigt die Zusammenarbeit. Hier kann man sogar Informationen finden, wie man unkompliziert finanzielle Unterstützung für die Aktivitäten und Fahrten anfordern kann. "Ich finde es wichtig, dass allen Kindern die Möglichkeit geboten wird, überall mitzumachen", so Mägerl.
Nicht nur in den Ferien ist die Kommunale Jugendarbeit präsent: Im Amberger JUZ und in der Sulzbacher "Hängematte" kann man immer vorbeikommen. "Wir sind die außerschulische Anlaufstelle, wenn man jemanden zum Quatschen braucht, aber vor allem, um einfach Freunde zu treffen. Und wir bieten natürlich auch Veranstaltungen wie den Mädchenflohmarkt oder verschiedene Konzerte an", so Erika Diring. "Wir haben Bock und wir sind da", resümiert sie und spricht damit allen Anwesenden aus der Seele. Das große Engagement und das Herzblut, das in jeder einzelnen Aktion steckt, sind ein großer Gewinn für die Jugendlichen im Landkreis.
Alle Informationen und Programm-Angebote
- Kreisjugendring und KoJa Amberg-Sulzbach: www.das-jahresprogramm.de
- Kommunale Jugendarbeit Amberg: www.ferienprogramm.amberg.de
- Öffnungszeiten JUZ Amberg: www.jugendarbeit.amberg.de
- Öffnungszeiten Hängematte Sulzbach: www.haengematte.rocks
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.