Amberg
14.12.2020 - 14:02 Uhr

Kommunale Jugendarbeit in Amberg trotz Corona erfolgreich

„Viele bemerken die vielen fleißigen Hände gar nicht, die sich ehrenamtlich bei der Kommunalen Jugendarbeit engagieren“, meinen Katrin Cislaghi, Nadine Gräml und Cornelia Aschenbach von der KoJa der Stadt Amberg. Ihnen wollen sie danken.

Nadine Gräml (links) und Cornelia Aschenbach bedanken sich bei ihren ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung. Bild: Koja Stadt Amberg/exb
Nadine Gräml (links) und Cornelia Aschenbach bedanken sich bei ihren ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung.

Das KoJ-Team richtet zum Ende des Jahres ein umfassendes Dankeschön an alle, die „trotz Corona vielen Kindern und Jugendlichen wunderschöne Tage im Jahr 2020 gezaubert haben“. Dies geschehe, weil die ehrenamtlichen Helfer für die Amberger Kinder und Jugendlichen sowie für die Gemeinschaft etwas Gutes tun wollten, so die Verantwortlichen der städtischen Jugendarbeit in ihrer Presseinfo weiter: „Auch wenn die Bedingungen erschwert waren, haben sie nicht aufgegeben, ihrem Ehrenamt nachzukommen.“ Dabei seien ihre Aufgaben bei der KoJa Amberg vielfältig. Von der Betreuung von Spiel-, Skate- und Jugendplätzen, über Man- oder Womanpower bei Veranstaltungen bis hin zum Schaffen von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche könnten sich Ehrenamtliche einbringen.

Während einerseits ein Team von jungen Menschen zwischen 15 und etwa 35 Jahren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung anbiete oder bei größeren Events hilfreich zur Seite stehe, richteten andererseits 29 Spielplatzpaten ein wachsames Auge auf die Freispielanlagen. Ebenso unterstützten die Mitglieder von Amberger Vereinen, Verbänden und Einrichtungen die KoJa mit eigenen Angeboten im Amberger Ferienprogramm, heißt es. Auch in diesem Jahr hätten die Ehrenamtlichen dabei ihr Bestes gegeben, sich durch Coronavorschriften gekämpft sowie Kreativität in der Umgestaltung von Freizeitangeboten bewiesen, so die Sozialarbeiterinnen: „Sie waren immer gut gelaunt und haben den Kindern und Jugendlichen diese schwierige Zeit etwas bunter gestaltet.“

Dieses Engagement sei in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich, wendet sich die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg anlässlich des Tags des Ehrenamtes mit einem Dankeschön an alle Unterstützer. „Danke für die Ideen, die Angebote und die tatkräftige Unterstützung. Es ist eine Freude zu sehen, wie Personen in ihrer Freizeit für andere da sind und wie durch viele verschiedene Ideen tolle Projekte für die Kinder- und Jugendarbeit entstehen“, so Katrin Cislaghi, Nadine Gräml und Cornelia Aschenbach.

Sie sind deshalb sehr stolz auf die Ehrenamtlichen und freuen sich schon jetzt darauf, auch in Zukunft mit ihnen zusammenzuarbeiten. Denn auch im nächsten Jahr soll es wieder zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche in Amberg geben. Weitere Informationen zu einem Ehrenamt bei der Kommunalen Jugendarbeit Stadt Amberg sowie der Kontakt zu den Jugendpflegerinnen sind im Internet unter www.jugendarbeit.amberg.de abrufbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.