Der Marianische Rat der Marianischen Männerkongregation traf sich im Pfarrzentrum St. Georg in Amberg zur konstituierenden Sitzung. Der Rat setzt sich aus dem Konsilium (Vorstand), den Konsultoren (Beisitzer) und den Obmännern aus den Pfarrgruppen zusammen. Die Amtsperiode dauert vier Jahre.
Am Hauptfest am 19. März dieses Jahres war Präfekt Michael Koller bei der öffentlichen Wahl von den Sodalen bestätigt worden. Er trat damit seine dritte Amtsperiode an. Bei der konstituierenden Sitzung wurden nun die weiteren Ämter besetzt. In das Konsilium folgen wieder Christoph Halmich und Bernhard Koller als Assistenten, sie sind die Stellvertreter des Präfekten. Der Schriftführer heißt Oliver Weiß. Um die Finanzen kümmert sich Stefan Ströhl.
Als Konsultoren wurden Ewald Gebhard (Freudenberg) und Erhard Hirmer (Amberg) wiedergewählt. Neu im Gremium sind Gerhard Meier (Aschach), Timo Doleschal (Amberg) und Wolfgang Gerl (Freudenberg). Die bisherigen Konsultoren Thomas Pröls (Vilseck) und Albert Birkl (Kümmersbruck) verzichteten auf eine Wiederwahl.
Als Fahnenträger stehen Franz Hirmer, Gerhard Meier, Stefan Ströhl und Oliver Weiß weiterhin zur Verfügung. Präfekt Michael Koller und Zentralpräses Stadtpfarrer Markus Brunner gratulierten den Gewählten. Da die Kongregation im Jahr 2026 ihr 400-jähriges Bestehen feiert, wurde ein Festausschuss gegründet, der die Aufgabe hat, ein würdiges Programm auszuarbeiten. Der Marianische Rat trifft sich am 30. Oktober im Pfarrzentrum St. Georg wieder zur Sitzung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.