Nach den, wie es in einer Presse-Info heißt, erfolgreichen, vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten, "Online-fertig-los!"–Workshops innerhalb der bayerischen Digitalisierungsinitiative bietet die Wirtschaftsförderung Amberg ab Februar ein weiteres digitales Unterstützungsangebot für den lokalen Handel, die Gastronomie und sonstige Firmen aus der Region an. In kostenlosen Social-Media-Crashkursen bekommen Interessierte eine individuelle Einführung in das Thema Online-Marketing über Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram. Die Teilnehmer lernen in den circa zweistündigen Crashkursen alle Grundbegriffe für einen modernen Social-Media-Auftritt. Sie erfahren, wie ein Algorithmus funktioniert, zu welcher Zeit sie ihre Zielgruppe am besten erreichen und wie sie über Instagram und Co. ihre Umsätze steigern, heißt es
Das Stadtlabor-Team der Wirtschaftsförderung Amberg hat in den vergangenen beiden Jahren ein Netzwerk aus rund 10.000 Abonnenten bei Instagram und Facebook aufgebaut. Maria Seegerer aus dem "Amberg Blog"-Team der Wirtschaftsförderung möchte ihre Praxiserfahrungen an Amberger Firmen weitergeben: “Wir erstellen alle unsere Beiträge neben dem täglichen Arbeitsalltag, produzieren Fotos und Videos mit unseren Smartphones und wollen zeigen, wie sich Social Media auch für kleine Betriebe lohnen kann.”
Das Angebot der Wirtschaftsförderung Amberg ist kostenfrei und findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im Stadtlabor in der Bahnhofstraße 9 statt. Interessierte können sich bis Freitag, 11. Februar, direkt über den "Amberg Blog" bei Instagram und Facebook oder unter mail[at]wifam[dot]de bewerben.
„Im vergangenen Jahr wurde die Stadt Amberg Teil des Projekts Digitale Einkaufsstadt und legt seither einen noch stärkeren Fokus auf die Förderung von Online-Angeboten lokaler Betriebe“, erläutert Karlheinz Brandelik, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg. „Mit dem Stadtlabor Amberg bietet die Wirtschaftsförderung einen zentralen Raum für Workshops, Pop-Up-Stores und Coworking Plätze.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.