Die Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings (KJR) Amberg-Sulzbach stand im Kettelerhaus Sulzbach-Rosenberg ganz unter der Maßgabe der aktuellen Auflagen. Vorsitzende Cornelia Bäuml berichtete den Delegierten aus den Jugendverbänden, den zahlreichen Vertretern der Politik und Landrat Richard Reisinger von den Veranstaltungen in diesem Jahr. "Leider mussten einige Programmpunkte aufgrund der Pandemie dieses Jahr verschoben werden, aber neue Angebote entstanden."
Zeltlager findet statt
So bietet der KJR beispielsweise ein "Actionbound Online-Seminar" für Vereine an und veranstaltet gemeinsam mit der katholischen Jugendstelle einen SUP-Kurs im August. Auch das Traditionszeltlager "Aktion Ferienspiele Kids & Teens" wird stattfinden können. Allerdings gibt es dieses Jahr ein Hygienekonzept. Über alle weiteren geplanten Veranstaltungen und Seminare können sich Interessierte auf der Homepage des KJR informieren.
Bis 31. Dezember unterstützt der Kreisjugendring Vereine und Verbände mit einem Sonderförderprogramm in Zusammenhang mit Covid-19. Zusätzlich dazu stellt der KJR gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Arbeitshilfe zur Erstellung eines Hygienekonzepts zur Verfügung (nähere Informationen dazu gibt es auf www.kjr-as.de). Turnusgemäß standen bei der Vollversammlung in diesem Frühjahr die Neuwahlen an. Nach über acht Jahren im Kreisjugendring erklärte Cornelia Bäuml ihren Ausstieg aus dem Vorstand.
Neue Führung
Landrat Richard Reisinger lobte Cornelia Bäuml für ihr Engagement. Neue Vorsitzende ist Carina Süß (Naturfreunde), ihre Stellvertretung übernimmt Eva Mittag (ohne Verband). Beide sind schon seit Jahren ehrenamtlich im Kreisjugendring tätig.
Als Beisitzer fungieren Henner Wasmuth (Sportjugend), Billy Süß (Naturfreunde), Jens Maderer (Sportjugend), Thomas Hottner (Kreisjugenfeuerwehr) und Christian Aufschneider (Wasserwacht).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.