Etwa 160.000 Sekunden dauerte die Ausbildung zum Einsatztaucher Stufe 1. Schließlich haben sich vier junge Männer der Abschlussprüfung gestellt – und bestanden. Der Wasserrettungszug Amberg-Sulzbach freut sich laut einer Pressemitteilung über den Nachwuchs in dieser Kernkompetenz.
Aufbauend auf ihre Ausbildung zum Signalmann haben Nicolai Fischer und Eric Frank aus der Ortsgruppe Vilstal-Kümmersbruck sowie Niklas Heringklee und Konstantin Karl aus der Ortgruppe Auerbach die Ausbildung zum Einsatztaucher Stufe 1 abgeschlossen. Das theoretische Wissen im Fachbereich Tauchen wurde im interaktiven Austausch im Online-Unterricht wiederholt und vertieft. Am Ausbildungswochenende am Stausee in Trausnitz wurden dann vor allem die Tauchphysik und Tauchmedizin behandelt. Die Funktion der Ausrüstung wurde durchgenommen und Such- und Orientierungsübungen durchgeführt.
In der Praxis konnten die Anwärter auf ihren Sport-Tauchschein aufbauen. Verschiedene Aufstiegsübungen, Zwischenfälle unter Wasser sowie das Retten eines verunfallten Tauchers haben sie geübt. Einen langen Atem bewiesen sie bei den Apnoe-Übungen. Die Hauptaufgabe als Einsatztaucher, das Absuchen einer Fläche Unterwasser, stellte nach vielen Übungen keine Herausforderung mehr für sie dar.
Bei der Abschlussprüfung am Steinberger See wurde das theoretische Wissen abgefragt und anschließend zeigten alle vier, was sie die vergangenen Monate gelernt haben. Die Prüfer Tobias Bauer, Michael Schröder und Franz Heringklee waren sehr zufrieden mit den abgelieferten Leistungen.
Bei der Übergabe der Befähigungszeugnisse lobten die Prüfer das vorbildliche Agieren im Team sowie die Einzelleistungen der Prüflinge. Stellvertretend für die Kreiswasserwacht Amberg-Sulzbach überbrachte Martin Ströhl die Glückwünsche, das Fachdienstabzeichen für die Einsatzjacke und wünschte stets unfallfreie Tauchgänge.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.