Amberg
26.04.2023 - 14:46 Uhr

Kriminalpolizei schließt Brandstiftung am Mariahilfberg aus

Nach dem Brand in einem Nebengebäude des Klosters am Mariahilfberg waren am Dienstag Brandursachenfahnder der Amberger Kripo im Einsatz. Die Experten konnten keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat feststellen.

Die Amberger Kripo hat Brandstiftung am Mariahilfberg ausgeschlossen. Bild: Petra Hartl
Die Amberger Kripo hat Brandstiftung am Mariahilfberg ausgeschlossen.

Für viele Amberger dürfte es so etwas wie ein kleiner Schock gewesen sein, als es am Sonntag am Mariahilfberg brannte. Zwar stand nur ein Nebengebäude des Klosters in Flammen, dennoch sorgte der Fall für Aufsehen. Zumal es nachdem der Brand gelöscht war hieß, dass die Amberger Kriminalpolizei nun Ermittlungen anstellt, was das Feuer verursacht hatte.

Diese Frage wurde nun am Mittwoch geklärt, nachdem am Dienstag sogenannte Brandursachenfahnder der Kriminalpolizei die Unglücksstelle untersucht hatten. Dazu teilte ein Sprecher der Amberger Polizei auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit: "Es wurden keine Anzeichen für eine vorsätzliche Brandstiftung gefunden." Demnach dürfte ein Technischer Defekt, welcher Art auch immer, für den Brand verantwortlich gewesen sein.

Das heißt, die weitere Ursachenforschung zum Ursprung des Feuers, bei dem ein Schaden von rund 150.000 Euro entstanden ist, liegt nun in den Händen ziviler Gutachter der Versicherung, die für den entstandenen Schaden zuständig ist.

OnetzPlus
Amberg24.04.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.