Amberg
11.02.2020 - 15:09 Uhr

Kubist Georges Braque zu Besuch im ACC

Nach Hundertwasser, Beuys, Chagall, Warhol nun also Georges Braque: Das ACC lockt im Sommer mit einer Ausstellung von rund 80 Werken des französischen Kubisten. Er und sein Freund Pablo Picasso gelten als die Wegbereiter der Moderne.

Im Sommer gastiert der französische Künstler Georges Braque in Amberg: ACC-Geschäftsführerin Petra Strobl (links) und Alexandra Kummert überreichen schon mal Oberbürgermeister Michael Cerny ein druckfrisches Austellungsplakat zur bereits zwölften Auflage der Kunstreihe. Bild: Wolfgang Steinbacher
Im Sommer gastiert der französische Künstler Georges Braque in Amberg: ACC-Geschäftsführerin Petra Strobl (links) und Alexandra Kummert überreichen schon mal Oberbürgermeister Michael Cerny ein druckfrisches Austellungsplakat zur bereits zwölften Auflage der Kunstreihe.

Georges Braque und Pablo Picasso: Diese beiden Namen sind untrennbar mit dem Kubismus verbunden. Jene Kunstrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunstwelt auf den Kopf gestellt und damit die Moderne in vielerlei Hinsichten eingeläutet hat. Das ACC um Geschäftsführerin Petra Strobl widmet den 1882 im französischen Argenteuil geborenen Braque vom 20. Juli bis 16. September eine umfangreiche Ausstellung mit mehr als 80 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten. Darunter sind auch Meisterwerke zu sehen wie "Athênê", "l'oiseau de feu", "l'oiseau dans le feuillage" und "le canard sauvage".

Amberg19.09.2018

"Braque ist ein Künstler von Weltrang", sagt Petra Strobl und freut sich, dass die besondere Ausstellung zustande kommt. Denn das Œuvre des Franzosen sei schon lange nicht mehr in Deutschland gezeigt worden. "Umso interessanter, dass es ausgerechnet hier in Amberg möglich ist."

Amberg17.05.2020

Die rund 80 Werke würden extra für die Vilsstadt zusammengetragen. Man profitiere davon, dass es bereits die zwölfte Ausstellung dieser Reihe sei, mittlerweile "haben wir viele Kontakte zu Galerien und Leihgebern".

Eines der bekanntesten Braque-Werke: die Farblithographie "l`oiseau dans le feuillage", der Vogel im Blattwerk von 1961. Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2020 - Foto: Galerie Boisserée, Köln
Eines der bekanntesten Braque-Werke: die Farblithographie "l`oiseau dans le feuillage", der Vogel im Blattwerk von 1961.

Oberbürgermeister Michael Cerny hat nun von Strobl und Alexandra Kummert einen weiteren Plakatschatz aller bisherigen Ausstellungen überreicht bekommen - auch dieser wird im Rathaus seinen Platz bekommen. Das verspricht er und freut sich auf eine "hochwertige Schau".

Strobl verspricht, dass es dazu auch wieder ein Rahmenprogramm geben wird: Geplant sind Filmvorführungen, Kunstführungen, Vorträge und Kinderateliers. Ein Höhepunkt ist die Lange Kunstnacht am 1. August mit Live-Musik und Führungen bis Mitternacht.

Die Schau des Kubisten Georges Braque im ACC widmet sich dem graphischen Œuvre in all seiner Vielschichtigkeit. Bild: Kurt Blum, Fotograf eidg. dipl., Bern, Wagnerstraße 37
Die Schau des Kubisten Georges Braque im ACC widmet sich dem graphischen Œuvre in all seiner Vielschichtigkeit.
Vergangene Ausstellungen:

Die Serie von überregional bedeutsamen Kunstausstellungen im ACC startete 1997 mit Picasso. Es folgten Dali (2000), Goya (2002), Hundertwasser (2004), Chagall (2006), Miró (2008), Rückschau in die Moderne (2010), Warhol (2012), Picasso (2014), Joseph Beuys (2016) und erneut Hundertwasser (2018).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.