(exb) Die Gruppe aus verschiedenen Siemens-Standorten trifft sich laut einer Pressemitteilung einmal im Monat zum internen Austausch und zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben. Dabei spielt das Thema gesellschaftliches Engagement eine tragende Rolle. Die Aktion habe dazu beigetragen, Erfahrungen außerhalb des eigenen Arbeitsfeldes zu sammeln und Gemeinschaft zu erleben.
Für die Schüler sei dieser Aktionstag eine willkommene Gelegenheit gewesen, Teamarbeit zu erproben und ihre vor allem im Werk- und Hauswirtschaftsunterricht erworbenen Fähigkeiten in der Praxis auch einzusetzen. Auf dem Arbeitsplan standen beispielsweise das Streichen eines Gartenhauses in der Schulvorbereitenden Einrichtung, der Abriss eines Spielturms sowie der Bau einer Holzterrasse und das Streichen eines Bauwagens im Außengelände des Heilpädagogischen Zentrums.
"Mich begeisterten vor allem die gegenseitige Offenheit im Kontakt miteinander und das enorme Arbeitspensum, das an diesem Tag absolviert wurde", bilanzierte Isabel Wernekke, die Leiterin der Rupert-Egenberger-Schule.
Amberg
12.07.2018 - 13:48 Uhr
Künftige Siemens-Elite malocht
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.