Im Jahr 1948 beginnt die Erfolgsgeschichte der Siemens AG in Amberg mit der Gründung des Gerätewerks (GWA), 1989 kommt das Elektronikwerk (EWA) hinzu, das mittlerweile weltweit als Paradebeispiel für die Industrie 4.0 gilt. Rund 5000 Menschen bauen bei Siemens Amberg mit seinem Zweigwerk in Cham unter anderem speicherprogrammierbare Steuerungen, die unter anderem in der Automatisierungsindustrie eingesetzt werden können. Dabei produziert das Elektronikwerk mit einer Qualitätsquote von 99,99 Prozent.